Über Robert

Mehr über mich könnt ihr hier auf meiner Google+ Seite erfahren

Recap SEOkomm.at 2010

SEOkomm Konferenz SalzburgLetzten Donnerstag fand im schönen Salzburg die erste SEO Konferenz in Österreich statt. Organisiert wurde die Konferenz federführend vom Linkbuildingpabst Christoph Cemper und levelseven. Zunächst einmal muss man der Organisation großes Lob zollen. Die Fachhochschule Puch diente als Location und war meiner Meinung nach für das Event sehr gut ausgewählt. Es war in den Vorlesungssälen wirklich genug Platz für die Teilnehmer, sodass alle einen Platz fanden.

Den Start machte der etwas jetlag „geschädigte“ Marcus aka Mediadonis Tandler und wer Marcus kennt, der weiß, dass seine Vorträge sehr kurzweilig sind. Dafür, dass er wohl kaum geschlafen hat, war er jedoch sehr fit und hat sein Publikum sehr gut unterhalten. In seinem Vortrag zeigte Marcus interessante Wege auf, selbst eine Marke aufzubauen, da er das Thema „Branding“ in Zukunft als immer mehr wichtiger werdenden Punkt sieht, der in das Ranking mit einfließt. Ebenfalls erfuhr man vom Superaffiliate Mediadonis einige interessante Tipps zum Thema Links und deren Anchortexte.

Beim zweiten Vortrag, der von Franz Enzenhofer vorgetragen wurde, musste ich meinen Tribut an die recht kurze Nacht zollen, da ich ehrlich gesagt kaum etwas verstand. Der Vortrag war recht technisch und mir persönlich fehlten hier einige oder ein Beispiel aus der Praxis. Franz ist auf jeden Fall auf seinem Gebiet ein Experte doch ich konnte irgendwie nur mitnehmen, dass alles außer der Index-Page und einer XML-Sitemap mehr oder weniger Ballast ist. Irgendwie ging es darum skriptseitig mehrere hunderte Seiten in den Index zu schießen. Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden 😉

Was für meine Belange eine der interessantesten Vorträge war, war das SEA Thema von Evert Veldhuijzen und Ulf Weihbold. Hier hat man erfahren, wie es möglich ist längere Google Anzeigen zu schalten und auch ein paar Infos zum mehr als Black Hat Thema Adhijacking, wobei man hier sicherlich schon nicht mehr von Black Hat sprechen kann. Don’t try this at home und nicht zum Nachmachen empfohlen!

Ick glob ich brenne! Nach den Tipps rund um GoogleAdwords gings ab nach Berlin, denn da kam Marco aka Seonaut dran, mit seinem Vortrag über Guerilla Marketing Linkbuilding Strategien. Eine wirklich klasse Präsentation nicht nur inhaltlich sondern auch grafisch interessant umgesetzt. Einfach nicht die typische PowerPoint Foliensammlung. Er zeigte gerade auch für KMUs interessante Möglichkeiten auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen.

Nach dem Seonauten war dann volles Schießen aus allen Rohren gemäß dem „Hwatcha“-Effekt. Sasa Ebach erklärte sehr anschaulich Linkbuilding-Strategien anhand einem sehr bekannten Thema – Gewinnspiele. Man lernt eben immer wieder was dazu.

Dann kam Julian Dziki aka Seokratie dran, der einen sehr interessanten Vortrag über Analysesoftware hielt und hier einige Vergleiche brachte. Sehr interessant fand ich die einzelnen Vergleiche, da ich Xovi selbst nutze. Aussage war zudem, dass man nicht sagen kann, dass eine bestimmte Software „die Richtige“ ist, sondern, dass jede Software für sich Vor- und Nachteile hat. Mir hat der Vortrag sehr gut gefallen, bestätigte er mir nur mehr, dass meine Annahme richtig ist.

Auf Julian folgte dann die eher Black Hat Nummer mit Fabian Rossbacher, der sehr anschaulich Dinge präsentierte, über die man eigentlich nicht schreiben sollte, z.B. wie gewinne ich tausende von Backlinks in recht kurzer Zeit 😉 Der anschließende Vortrag vom Bösen Seo Dominik Wojcik war auch sehr interessant. Er erzählte einiges über Expired Domains, wie man diese erhalten kann und vor allen Dingen auch, wie man diese weiterbetreiben sollte und was man mit ihnen machen kann.

Beim anschließenden Extreme SEO Panel saßen Marcus Tandler, Uwe Tipmann, Christoph Cemper, Dominik Wojcik und Jens Fauldrath dem fragenden Publikum gegenüber. Sicherlich kann man nicht erwarten, dass immer nur die „highend“-Fragen gestellt werden. Doch ob SEO „eigentlich nötig ist“ fand ich dann doch eine sehr erstaunliche „Frage“ auf einer SEO Konferenz. Hier hat sich dann Marcus meines Erachtens doch zu Recht dahingehend geäußert, dass der Fragende sich vielleicht doch selbst fragen solle, ob er wirklich auf der richtigen Veranstaltung ist.

Abschließend kann ich nur sagen, dass die Veranstaltung für mich auf jeden Fall sehr lohnenswert war, nicht nur allein wegen des super Buffets 😉 Das Essen war wirklich sehr lecker. Zudem gab die SEO-Band zur abschließenden Party ihr Können zum Besten. Geile Mucke mit ner guten Frontfrau.

Letztlich muss jeder selbst überlegen, ob ihm Veranstaltungen in dieser Richtung was bringen und den ein und anderen einfach vor Ort mal nach einem Thema zu fragen schadet bestimmt nicht. Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen! Leider kann ich hier jetzt nicht jedes einzelne Detail bloggen, dann hätte ich alles aufnehmen müssen oder per Video festhalten 😉

Einfach selbst mitmachen!

Weitere Recaps gibts hier:

http://www.seokratie.de/seo/recap-seokomm-2010/

http://www.seonauten.com/seokomm-2010-rueckblick/

http://www.affiliateboy.de/recap-der-seokomm-in-salzburg/

http://blog.searchmetrics.com/de/2010/11/19/seokomm-konferenz-habe-die-ehre-aus-salzburg/

http://blog.seoprogrammierer.de/2010/11/22/recap-seokomm-2010/

http://www.seo-blog.at/2010/11/19/das-war-die-seokomm-in-salzburg/

http://www.webmarketingblog.at/2010/11/22/seokomm-2010-rueckblick-eines-veranstalters/

Recap zur Social Media Conference in München 2. Tag

Endlich komme ich dazu meinen zweiten Teil des Recap der Social Media Conference in München zu bloggen. In letzter Zeit ist einfach projekttechnisch einiges los, ich hoffe ihr verzeiht 😉

Die Social Media Conference in München war meiner Meinung nach, wie schon in Teil 1 geschrieben, sehr interessant. Vor allen Dingen weil man hier einmal direkt von großen Brands wie SAP, Lotus, BMW und auch der Fidor Bank.

Social Media Conference München - Mattias Kröner Fidor BankMatthias Kröner, seines Zeichens Vorstand der Fidor Bank AG, gab einen schon fast bühnenreifen Comdeyauftritt von sich, in dem er auf sehr charmante und witzige Weisedarstellte, wie er mit der Fidor Bank seine Kunden in die Produktfindungs- bzw. Gestaltungsphase per Forum einbettet. Kundenbindung wird hier ganz groß geschrieben vor allen Dingen wird hier auf recht unkonventionelle Art und Weise mit den Kunden kommuniziert und das sehr erfolgreich.

Zuvor wurde das Publikum von Dr. Martin Oetting von trnd angeheizt. Einen kurzweiligeren Vortrag hatte ich bis datoDr. Martin Oetting - trnd - social media conference noch nicht gesehen. Martin Oetting berichtete in ungewohnt lockerer und sehr unterhaltsamen Art und Weise darüber, wie trnd auf ein eigenes Netzwerk von Usern zurückgreift, um für Marken entsprechende Aktionen wie Podukttests etc. durchzuführen und entgegen der Meinung vieler nicht auf Facebook setzt.

Von Tchibo-Ideas berichtete Turadj Schahbasi als Vertreter der Tchibo direct GmbH über Crowdsourcing bei Tchibo und wie die Plattform Tchibo Ideas auf Basis von Kundenideen nutzt, um weitere Produkte ins Leben zur rufen. Somit können Designer oder Tüftler ihre Ideen einbringen und nach Prüfung auf Machbarkeit, produziert Tchibo diese dann. Ob die jeweiligen Urheber auch am Verkauf beteiligt werden wurde leider nicht berichtet 😉

Also alles in allem muss man sagen, dass die SMC München ein sehr interessantes Event war und vom fehlenden Online-Zugang einmal abgesehen sehr gut organisiert war. Wenn das künftige Event in Hamburg vom 15.02. – 16.02.2011 genau so spannend wird, dann sollte man sich dies nicht entgehen lassen.

Linkaufbau – Wie man sicher keinen Backlink bekommt

Das Thema Linkbuilding ist ja ein immer wichtiger werdendes Thema und sollte vor allen Dingen nicht vernachlässigt werden! Wie man jedoch in keinem Fall versuchen sollte Backlinks zu „erfragen“, zeigt hier mal wieder ein aktuelles Beispiel. Heute hat mir ein Freund mal eine typische Email zukommen lassen, wie dreist manche Leute glauben Backlinks erhalten zu können. Die Art und Weise ist sicherlich bekannt, ich finde es trotzdem immer wieder erstaunlich für wie dämlich manche Leute Webseitenbetreiber halten.

Lieber Kinder, don’t try this at home!

So wird’s nix mit dem Backlink 😉

Weiterlesen

Recap zur Social Media Conference in München 1. Tag

Social Media Conference MünchenLeider konnte ich heute erst am Nachmittag an der Social Media Conference teilnehmen und somit an den Vorträgen am Vormittag nicht teilnehmen. Zum Glück bietet die Social Media Conference über deren Facebook-Seite jedoch einen Livestream zumindest einiger Vorträge an und somit konnte ich am Vormittag dem wirklich sehr interessanten und auch kurzweilig vorgetragenen Vortrag von Benjamin Loos verfolgen, der auch auf sehr anschauliche Art und Weise präsentierte, wie man anschaulich demonstrieren kann auf gleicher Augenhöhe mit dem Kunden zu kommunizieren, indem er einfach seinen Schlips und Anzug auszog, um dann in Jeans und Hemd über das Thema Markenführung im Social Web zu sprechen. Grundtenor des Vortrags war die Marke so zu kommunizieren, dass man diese nicht nur an Augenscheinlichem wie einem Logo transportiert sondern eben auch, wie man als Unternehmen mit seinen Kunden kommuniziert. Und eben hier gilt das Hauptaugenmerk in der Art und Weise wie die Kommunikation im Social Web z.B. auf Facebook stattfinden. Eben nicht nur unidirektional sondern zum einen bidirektional zwischen Kunde und Unternehmen, aber eben auch gerade zwischen Kunden selbst.

Der Auftakt von BMW zum Thema Social Media in der Unternehmenskommunikation versprach jedoch ein sehr interessanter Nachmittag zu werden. Sehr anschaulich wurden Beispiele der Unternehmenskommunikation innerhalb von Facebook gezeigt die z.B. gerade im Jobbereich sehr interessant sind. Hier bildet BMW in ihrem Facebook-Channel eine eigene Jobsuche ab und verzweigt dann erst auf die Corporate-Seite. Klare Aussage von BMW Ansprechpartner Tino Kuehnel zuständig für den Bereich Marketing Innovations – Social Media, war, dass das Generieren von Traffic zunächst hinter der Kommuniktion mit dem Kunden ansteht.

Den Abschluss vor der Kaffeepause bildete Michael Gebert von marketing society und Mitgründer der Tweetakademie, mit seinem Vortrag über „Hyper Local Marketing Best Practices: Foursquare und Co. erfolgreich nutzen“. Er berichtete zunächst darüber welche Dienste es momentan aktuell gibt, die schon am Markt tätig sind und vor allen Dingen wie diese aufgestellt sind. So konnten die meisten Unternehmen mit relativ geringer Mitarbeiterzahl zum Teil erhebliche Summen an Venture-Kapital akquirieren. Foursquare hat mit einer Mitarbeiterzahl von derzeit 24 zum Beispiel ein Kapitalvolumen von über 25 Mio. US-Dollar. Mit dieser Summe an Kapital, kann man natürlich schon mal einiges bewegen. Es wurde weiter darüber berichtet welche Kampagnen hier schon in Deutschland über Foursquare lanciert wurden, so konnte z.B. Lufthansa über die Dauer des Oktoberfests ca. 250.000 Foursquare Logins verbuchen, um so über verschiedene Festzelte hinweg die User dazu zu bewegen sich einzuloggen, um einen sogenannten Foursquare Batch zu erhalten. Andere Kampagnen von Starbucks oder Bravo.TV waren ähnlich interessant, einfach um zu sehen, wieviele Leute dazu bewegt werden können sich über eine gewisse Strecke mit der Foursquare App lokalisieren zu lassen. Hier spielt natürlich immer noch der Datenschutz eine beachtliche Rolle, da ja meines Wissens auch nicht sichergestellt ist, was Foursquare speichert oder eben auch nicht.

Morgen geht es sicherlich ähnlich interessant zur Sache. Der erste Eindruck der Konferenz ist ganz gut, noch sehr überschaubar und vor allen Dingen sei den Caterer ein großes Lob ausgesprochen. Das Buffet war wirklich sehr lecker 😉

Ein kleiner, wenn auch durchaus markanter Minuspunkt sei erwähnt. Um über Social Media in realtime während der Veranstaltung twittern oder bloggen zu können bedarf es eines Onlinezugangs. Dank iPhone und iPad mit W-Lan kein Problem, doch wenn der W-Lan Anschluss für 2 Stunden 12,– EUR kostet und trotz Flatrate kein Handyempfang mit T-Mobile möglich ist, ist das ein schweres Unterfangen 😉

Hier sollte vielleicht in Zukunft darauf geachtet werden, dass Empfang gewährleistet ist. Ein freies W-Lan setze ich bei einer Veranstaltung dieser Kategorie eigentlich voraus. Dass man hier Vouchers vom Veranstaltungshotel erwerben muss, zumal diese preislich meiner Meinung nach recht happig zu Buche schlagen, ist etwas unschön.

Social Media Conference am 25./26. Oktober in München

In knapp 4 Wochen findet die erste Social Media Conference, die Konferenz zu Facebook, Youtube, Twitter & Co im Hotel Le Méridien in München statt. Veranstaltungsdatum ist der 25. und 26. Oktober 2010. Die zweitägige Anwenderkonferenz gibt einen Überblick über die relevanten Fragestellungen rund um das Thema Social Media. Das Programm ist eine Mischung aus Fachdiskussionen mit ausgewählten Experten, Berichten direkt aus der Praxis und praktischem Know-How. Gastgeber der Konferenz ist die INTERNET WORLD Business, die Fachzeitschrift für Internet-Professionals aus dem Haus der Neue Mediengesellschaft Ulm mbH.

Social Media ConferenceKaum ein anderes Thema beschäftigt die Marketing- und PR-Verantwortlichen derzeit mehr als das Thema Social Media. Während bei dem einen bereits die Erfahrungen aus den ersten Kampagnen vorliegen, experimentieren andere noch oder überlegen gar, ob die Social Media Aktivitäten überhaupt sinnvoll sind. Fest steht, dass es sich zukünftig (fast) kein Unternehmen leisten kann, dieses Thema zu vernachlässigen.

Doch die Unsicherheit ist groß. „Viele Chancen bleiben dadurch ungenutzt, viele Risiken unbeachtet und zwingend notwendige Restrukturierungen nicht angeschoben“, weiß Prof. Dr. Klemens Skibicki, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) und Moderator der Konferenz.

Weiterlesen

affilinet präsentiert neue Retargeting-Technologie auf der dmexco 2010

affilinet stellt auf der dmexco 2010 erstmals seine neue Retargeting-Technologie vor. Mit der neuen Lösung können potenzielle Kunden, die bereits einen Online-Shop besucht, dort jedoch nicht eingekauft haben, nun über personalisierte Werbemittel wieder an den Shop-Besuch erinnert und reaktiviert werden. Dadurch soll, laut affilinet, der Abverkauf von Produkten massiv gesteigert werden. affilinet ist das erste Affiliate-Netzwerk mit einem eigenen Retargeting-Angebot, dass sowohl auf PostView- als auch PostClick-Basis ausgelegt ist. Daneben präsentiert affilinet den dmexco Besuchern in Halle 8 an Stand A-031 C-030 unter anderem seine neue Order-Management-Lösung, zahlreiche neue Applikationen für Publisher und Advertiser aus seinem Application Store sowie ein neues Serviceangebot zur individuellen Programmoptimierung.

Weiterlesen

Die Teilnehmer des Charity-Dinners stehen fest! – SEOktoberfest 2010

Mediadonis richtet dieses Jahr wieder wie gewohnt das SEOktoberfest aus und veranstaltet hierzu ein Charity-Dinner zugunsten den Achuar-Indianern Ecuadors im Amazonasgebiet. Ziel und Zweck des Dinners ist es, eine neue Antenne für den Internetzugang zu spenden und mit insgesamt unglaublichen 8.995,– EUR ist doch eine stolze Summe zusammengekommen. Hier sei Marcus schon mal eine Menge Respekt für sein Engagement gezollt!

Insgesamt haben somit 20 SEOs Platz am Essenstisch gefunden. Von 375,– EUR als niedrigster Preis bis unglaublichen 1.111,– EUR, die Jens von Potlatsch.com gespendet hat.

Insgesamt wird bei dem Event das „who is who“ der nationalen und internationalen Online-Szene wie Fantomaster, Fridaynite, Sixtrix, Ron Hillman, Mediadonis natürlich aber eben auch Dave Naylor, Kris Jones, Greg Boser, Joost de Valk oder Bob Rains teilnehmen.

Es wird auf jeden Fall spannend und wenn ich mal groß bin mach ich da auch mit!

Hilfe für Pakistan – Bitte kräftig verlinken!

Hilfe für die Flutopfer von PakistanPakistan braucht Hilfe und zwar dringend! Meine Bitte hier hat nur indirekt etwas mit Affiliate Marketing, SEO oder SEM zutun. Ich habe vor zwei Tagen die Seite www.hilfe-fuer-pakistan.de ins Leben gerufen, weil man für die Flutopfer in Pakistan nicht genug und vor allen Dingen schnell genug Hilfe organisieren kann. Deshalb soll diese Seite über die Flutopfer informieren und vor allen Dingen Spendemöglichkeiten zusammenfassen. Ich habe schon einige Hilfsorganisationen wie CARE oder Caritas angeschrieben und nur gutes Feedback erhalten. Zudem gibt es eine Fanpage auf Facebook der man sich anschließen kann.

Sämtliche Werbeeinnahme über Google Ads werden wir spenden.

Hierzu werde ich ganz offen auf www.hilfe-fuer-pakistan.de die eingenommenen Werbegelder veröffentlichen, sobald erste Einnahmen erzielt werden. Marcus aka Mediadonis hat mir schon mal sehr geholfen, indem er einen entsprechenden Tweet gesetzt hat.

Ich würde mich sehr freuen, wenn rein nur über eine entsprechende Verlinkung auf www.hilfe-fuer-pakistan.de entsprechend Traffic generiert wird, um hier kräftig sammeln zu können.

Bitte helft alle mit!

Recht herzlichen Dank!

Euer Robert

SEO – .co-Domains – Wie stark zählt die Top Level Domain?

Toplevel Domains

© Angie Lingnau - Fotolia.com

Vor einigen Tagen war die Landcrush-Phase bei der Toplevel Domain .co (ursprünglich Kolumbien) vorbei und ich konnte nicht umhin mir einige leckere generischen Domains zu sichern die noch frei waren. So ist laut einem Bericht von Chip, die Domain .co ursprünglich ja die Länderkennung von Kolumbien gewesen, die ihre Länderrechte jedoch an ein Konsortium abgetreten hat. So ist mittlerweile die .co Domain die „kleine Schwester“ der .com und hat sich ja bei .uk- oder .jp-Domains schon durchgesetzt. Sicherlich ist es kein fehler generische .co-Domains zu besitzen 😉 Vorher zuzuschlagen, war mir eindeutig zu teuer, vorher lag eine .co-Domain bei 240,– EUR, wenn man überhaupt den Zuschlag dafür erhält, was, wie wir sicherlich alle wissen, bei den entsprechend interessanten Domains sowieso kaum der Fall ist.

Nun gut, jetzt stellt sich die Frage wieder mal, wie stark greift eine TLD ins Ranking ein. Grundsätzlich gehen hier die Meinungen auseinander. Manche sagen eine TLD hat gar keinen Einfluss, entscheidend sei nur die SLD also die Second Level Domain sprich der „eigentliche“ Domainname. Je generischer je besser das ist klar, im Falle einer guten Keyword-Domain hat man hier sicherlich auch bei Google ein Stein im Brett.

Doch wie stark zählt die Top Level Domain denn überhaupt? Ich habe hier mal etwas recherhiert und festgestellt, dass zum Beispiel im hart umkämpften Finanzbereich einige .org Domains, die ja eigentlich seitens ihrer Bestimmung gänzlich gar nichts mit kommerziellen Seiten zutun haben sollten, trotzdem extrem gut für verschiedenste Keys oder Longtails ranken. Sicherlich ist dies nicht grundsätzlich so, so gilt es nach wie vor, dass grundsätzlich der Inhalt zählt sowie eine vernünftige Backlinkstruktur.

Meiner Meinung nach schaut Google sicherlich schon auf die TLD, doch ich denke, das ist dann schlussletzlich vielleicht noch ein Quäntchen, was ne .de Domain für deutschen Inhalt zumindest im Ranking verbessern kann. Wenn hier der Inhalt nicht stimmt oder die Backlinkstruktur schlecht aufgebaut ist, reiß es die TDL sicherlich nicht raus.

Und so werde ich jetzt mal versuchen meine .co Domains aufzubauen 😉

Die üblichen „Verdächtigen“ unter den .co Domains waren leider schon weg. Doch hier hätte man es sicherlich extrem schwer eine sehr gute Keyword.co-Domain gegen eine schon bestehende .de Domain antreten zu lassen, die bei Google schon gut im Futter steht.

So dann gehen wir jetzt mal etwas im Sandkasten spielen 😉

Brandbidding – Ab 14. September darf man bei Google auf Marken bieten

Ab dem 14. September 2010 darf man bei Google offiziell auf Marken bieten. Das bisher verbotene Brandbidding ist somit ganz offiziell erlaubt. Es wird sich zeigen, was dies für kleinere Seiten an Trafficzuwachs bedeuten wird. Google folgt so einer EU-Richtlinie die das „Markenrecht“ in Europa ziemlich zum wackeln bringt. Zumindest was Keywordadvertising angeht.

Bisher war es schlichtweg untersagt über sogenanntes Brandbidding auf Markennamen zu bieten, es sei denn man hat vom Markeninhaber ausdrücklich die Genehmigung dazu bei Google eingereicht. Oder vielmehr der Markeninhaber hat dem Advertiser über dessen ID genehmigt.

Ab dem 14. September kann jeder Advertiser in Europa zumindest auf jeden Markennamen bieten.

Da bin ich ja mal gespannt, was dann so im Bereich DSL Vergleich oder auch im Finanzbereich wie Private Krankenversicherungen geht.

Vor allen Dingen wird es sicherlich auch für die Affiliates interessant, deren Merchants darüber sicherlich nicht allzu sehr begeistert sind.

Warten wir’s ab…