Über Robert

Mehr über mich könnt ihr hier auf meiner Google+ Seite erfahren

Für unter 30-Jährige zählen Innovation und Inspiration beim Online-Shopping!

Die unter 30-Jährigen, die sogenannte „Generation Y“, erwarten von Webshops Inspiration, Innovation und gutes Design. Dies sind nach Angaben von jeweils über 50 Prozent dieser Altersgruppe die zu erfüllenden Kriterien, um zu wiederkehrenden Käufern zu werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Zielgruppenanalyse aus der Studie der Internet World Messe über Kundenerfahrungen in Webshops, die von Fittkau & Maaß Consulting durchgeführt wurde.

Onlineshopping muss für junge Nutzer unterhaltsam sein – weg vom Warenkatalog hin zu Entertainment-Shopping. Die Zielgruppenanalyse der Internet World Messe aus ihrer Studie „Kundenerfahrungen in Webshops“ ergab, dass gerade die jüngere Generation der unter 30-Jährigen besonders hohe Ansprüche hat, um wiederholt in einem Shop einzukaufen. 51 Prozent dieser Altersgruppe erwarten sowohl einen innovativen Online-Shop als auch einen, der sie beim Einkauf inspiriert. 53 Prozent ist das Design und die Gestaltung des Shops wichtig. Damit haben die Kriterien Innovation, Inspiration und gutes Design für die Generation Y eine überproportionale Relevanz hinsichtlich der Kundenbindung.

Detaillierte Produktdarstellungen gehören für die Generation Y zum Wesentlichen beim Webshopping. 57 Prozent sagen, dass 3D- bzw. 360°-Ansichten und Produktvideos einen starken Einfluss auf die Häufigkeit eines Einkaufs bei demselben Shop haben. Sie legen auch großen Wert auf Dialogangebote des Shops. Für 63 Prozent hat eine gute Erreichbarkeit des Kundenservice Einfluss auf die Kundenbindung. Ein Großteil der Befragten legt zudem Wert auf die Meinung anderer: Hilfreiche und glaubhafte Kundenbewertungen zu den einzelnen Produkten sind bei 72 Prozent der jungen Befragten ausschlaggebend für eine Wiederkehr in den Shop.

Über die Studie

Fittkau & Maaß Consulting befragte im Auftrag der Internet World Messe in einer internet-repräsentativen Online-Befragung über 2.800 deutsche Internet-Nutzer hinsichtlich ihrer Kundenerfahrungen in Webshops und nach Faktoren, die sie beim Online-Shopping begeistern. Die Ergebnisse inklusive Grafiken stehen kostenlos unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: http://www.internetworld-messe.de/Presse/Studie

Über die Internet World Messe

Internet World ist eine Marke des Medien- und Weiterbildungsunternehmens Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, München. Das Unternehmen bedient mit der Messe „Internet World – Die E-Commerce Messe“ und diversen Fachkongressen, der Website internetworld.de und der vierzehntägigen Fachzeitschrift INTERNET WORLD Business die Zielgruppe der Internet-Professionals mit profundem Fachwissen, topaktuellen News und wichtigen Kontakten. Die Themenschwerpunkte der Internet World Messe sind E-Commerce, Multichannel, Online Marketing, Logistik, Software, E-Payment, Usability und Social Media. Die Messe wird begleitet von einem hochkarätigen Kongress, der unter dem Motto „Die Zukunft des E-Commerce“ steht. Veranstalter der Internet World ist die gleichnamige Fachzeitschrift INTERNET WORLD Business. 2017 findet die 21. Internet World vom 07. bis 08. März auf dem Münchner Messegelände statt.

Links
http://www.internetworld-messe.de
http://www.fittkaumaass.de

SEO-Konferenzen – Die SXM in München vom 09. bis 10. April

SMX München 2013 Bald ist es wieder soweit, eine „der“ internationalen Konferenzen über Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing, die SMX,  öffnet wieder einmal ihre Tore in der bayrischen Landeshauptstadt München.

Ich bin besonders auf das aktuelle Programm gespannt. Vor allem bin ich auf die ganzen internationalen Speaker gespannt, wie Danny Sulliivan von Search Engine Land aber natürlich auch unsere Speaker wie Eric Kubiz und Karl Kratz die mit Ihrem Vortrag „Onpage 2.0“ mit dem Untertitel „Untertitel: “WDF*P*IDF statt Keyword-Density!“ erklären, warum die gute alte Keyworddichte ausgedient hat 🙂

Nicht zu vergessen sind natürlich „SEO-Urgesteine“ wie Mediadonis, der vor nicht allzu langer Zeit mit seinem Onpage Tool „Onpage.org“ für Furore gesorgt hat. Sicherlich kann man ihm vielleicht beim All-Star Panel den ein oder anderen Tipp „abringen“.

Ich werde versuchen vielleicht realtime von der SMX zu berichten.

Es gibt natürlich auch noch Karten, um live selbst vor Ort zu sein.

Mit unserem Rabatt-Code „AFF24SMX“ gibt es 15% Ermäßigung!

Mit der mobilen Webseite auf der Höhe der Zeit

mobil durchstartenWenn Sie wild entschlossen sind, endlich über eine eigene Webseite zu verfügen oder eine weitere, die Kosten für professionelle Gestaltung aber scheuen, dann übernehmen Sie das am besten selbst. Es ist längst nicht so schwierig, wie es vielleicht aussieht; im Internet werden vielfältige Hilfestellungen dazu angeboten. Schauen Sie doch einmal auf der Webseite www.mobil-durchstarten.de nach, hier sind die Webseiten mobil.

Sie müssen sich nur einen zugkräftigen und aufschlussreichen Namen dafür ausdenken und sich entscheiden, welche Endung Sie wählen wollen. Dann geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und schon geht’s los. Sie brauchen keinerlei Programmierkenntnisse mitzubringen, die Benutzeroberfläche ist kinderleicht zu handhaben. Weiterlesen

zanox baut seinen Technologie-Bereich weiter aus

– Füsun Wehrmann kommt von Microsoft Deutschland und verantwortet die Bereiche Engineering und Web Operations.

– Till Göhre übernimmt Gesamtleitung für den zanox Produkt- und Innovationsbereich.

    zanox baut mit zwei erfahrenen Führungskräften seinen Technologie-Bereich weiter aus. Mit der neu geschaffenen Position des „Senior Director Engineering and Web Operations“ übernimmt Füsun Wehrmann (35) die Bereiche Software Development, Architektur, Qualitätssicherung und verantwortet zudem den Betrieb der zanox Plattformen und Rechenzentren. Die Diplom Informatikerin war zuvor in führenden Technologie-Positionen bei Microsoft Deutschland, Ciao, Vodafone und der Denic tätig. Till Göhre (41) führt als „Senior Director Products and Innovation“ die Bereiche Product Management, User Experience, Projekt Management und Innovation in einer zentralen Management-Position zusammen. Bereits seit Mai 2011 verantwortet Göhre bei zanox die Bereiche Product Research und Innovation. Füsun Wehrman und Till Göhre sind in ihren neuen Funktionen Mitglieder des internationalen zanox Management Teams und berichten in direkter Linie an Daniel Keller, CTO bei zanox.

    Weiterlesen

    Google stoppt die kostenlose Produktsuche

    PageRank UpdateDie E-Commerce Branche muss einen herben Schlag hinnehmen. Google hat seine kostenlose Produktsuche gestoppt und bietet diesen Server nur noch kostenpflichtig an. Somit wird Traffic der gezielt auf Shops ausgerichtet ist ab sofort nicht mehr kostenlos an Onlineshops vermittelt. Die bedeutet in Zahlen ausgedrückt Umsätze von 1,3 Milliarden Dollar, die schätzungsweise pro Jahr an Online-Shops vermittelt wurden. Künftig heisst Google Product Search „Google Shopping“ und ist nur noch gegen Bezahlung in Form von „Product Listing Ads“ auf Pay Per Click (PPC) Basis möglich. Der Verlust an Traffic wird, so schätzt man, die Online Händler rund 270 Millionen Dollar kosten.

    1&1 Server Problem mit PHP4.x und WordPress

    WordPress braucht PHP5

    Wer hat nicht schon den Satz „Dein Server läuft mit der PHP-Version 4.4.9, aber WordPress 3.3.1 benötigt mindestens die Version 5.2.4.“ gelesen. Sicherlich der eine oder andere von uns, wenn man einen Server oder auch ein Webpaket bei 1&1 hostet.

    Ab Version 3.x braucht WordPress PHP5. Defaultmäßig ist bei 1&1 jedoch immer noch PHP4.4.9 installiert und hier mäkelt nun eben WordPress beim Versuch einer Neuinstallation oder eines Updates.

    Lösung mit der guten alten .htaccess-Datei

    Die Lösung ist relativ einfach. Legt einfach in euer Root-Verzeichnis eine .htaccess-Datei mit folgendem Inhalt:

    # BEGIN WordPress

    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ – [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]

    # END WordPress

    # PHP5 auf 1und1 einschalten

    AddType x-mapp-php5 .php
    AddHandler x-mapp-php5 .php

    Die letzten beiden Einträge veranlassen, das PHP4 Dateien als  PHP5 geparst werden, also stellen PHP4 auf PHP5 bei eurem 1&1 Webpaket oder Server um.

    Im Zweifel kann man es auch hier noch mal nachlesen:

    http://hilfe-center.1und1.de/

    John Chow Dot Com Mogule – Wie werde ich im Internet zum Millionär?

    John Chow - Make Money OnlineEs ist wohl eines der Themen überhaupt „Wie kann ich im Internet ganz schnell Geld verdienen“. Und bei der Suche beim großen G wird man dann irgendwann auf John Chow stoßen, einem Blogger aus USA, der hierzulande noch etwas unbekannt ist. John Chow verdient, nach eigener Aussage Geld mit Bloggen und zwar viel Geld. Laut seiner Aussage im Monat 40.000 $ damit, dass er darüber bloggt, wie man im Internet Geld verdient. Über seinen Blog www.johnchow.com kann man über alle möglichen Einkommensquellen nachlesen, vorrangig Google AdSense.

    John Chow verdient jedoch auch mit Büchern Geld und zwar mit seinem Buch „Make Money Online: Roadmap of a dot com mogul“. Ich bin gerade dabei mir das mal anzulesen was der „Meister“ so empfiehlt. Letztlich ist es ja mit allen Büchern zu dem Thema ähnlich. In erster Linie verdienen mal die Leute Geld, die Bücher oder Blogs darüber schreiben, was man wie machen soll. Ob das in den 90ern Jürgen Höller war oder „Mr. Tschakka“ aus Holland, alle haben eines gemeinsam – sie befriedigen eine Zielgruppe die wissen will wie man tausende von Euronen in am besten ein paar Minuten verdient. Doch so einfach ist es Gott sei Dank eben nicht. So schreibt John Chow auch in seinem Buch, dass man ohne „Passion“ nicht weit kommt. Und hier kommen wir wieder zum alten Thema „Content is King“. Allerdings ist das auch nichts neues. Und so erfährt man als „Altgedienter“ Online Marketeer leider nichts Neues was einen vom Hocker haut. Klar muss man über ein Thema bloggen, an welchem man auch wirklich Interesse hat, weil es ansonsten nur mit dem Fokus „Ich muss damit unbedingt Millionär werden!“ schlecht um die Dauerhaftigkeit bestellt ist.

    Mein Fazit: Grundsätzlich interessant für Leute die sich gerade mit dem Thema „Wie kann ich Online Geld verdienen?“ befassen möchten und sich vielleicht auch von „einem der’s geschafft hat“ inspirieren lassen wollen. Für den Preis von 9,35 EUR erhält man einige interessante Tipps auch zum Thema WordPress und vernünftige Plugins. John Chow sowie sein Co-Autor Micheal Kwan,schreibt nicht, dass einem etwas geschenkt wird und man über Nacht zum Millionär wird. Er schreibt ganz klar, dass man über etwas schreiben soll, zu dem man eine Leidenschaft besitzt. Letztlich gibt es dann, wenn man erst man eine Leserschaft erreicht hat, genügend Möglichkeiten die Seite dann zu monetarisieren.

    Also für Beginner lesenswert, für Fortgeschrittene ganz interessant aber nicht unbedingt „musst have“.

    Hier kann man das Buch bei Amazon bestellen (ja ist ein Affiliate Link ;-))

    Exclusive saving for a4uexpo Europe as registration opens

    On the 18th and 19th June 2012 a4uexpo Europe, the largest Pan European Performance Marketing conference and exhibition moves to the buzzing host city of Barcelona.  Over 900 experts within performance marketing from across the globe will descend on the Palau de Congresso at Hotel Rey Juan Carlos in the heart of the city for two days of intense education and networking opportunities.

    Registration has opened today for a4uexpo Europe, and for the first time the organisers behind the a4uexpo series are offering an exclusive early bird rate saving 150 Euros from a full conference pass.

    Open to networks, advertisers, publishers and agencies specialising within performance marketing, a full conference pass to a4uexpo Europe offers access to over thirty pan European individual sessions and panel debates from a host of world class speakers. Previous examples include; affilinet GmBH, Zanox,  O2 Telfonica, ForNova, ClickBank, Amazon, GutscheinPony, Google, Amazon, eBay, alongside some of the biggest names at the forefront of the industry.

    As in previous events,  content is at the heart of a4uexpo and the European agenda will continue to reflect this providing best practice and experienced tips to squeeze extra ROI from performance marketing, including thought provoking insights and strategies on search optimisation, m-commerce and social media strategy alongside  many other facets that sit under the Performance Marketing umbrella.

    Programmed by the team at A4U and a new international advisory board including key directors from Performance Marketing companies, in both, Europe and internationally, the 2012 agenda will consist of three simultaneous tracks ensuring a host of sessions to support your business activity.
    A4U are now calling for papers from speakers  who would like to get actively involved with the event, share their expertise, educate and help the Affiliate and Performance Marketing industry to grow and evolve, whether your expertise is in Display, Affiliate, Mobile, Search or any other Performance Channel.

    Submissions for speaker proposals close 11th February 2012.
    http://www.a4uexpo.com/europe/speaker-submissions

    Matthew Wood, Founder of A4U

    ‘Performance Marketing continues to drive Billions of Euros of revenue for astute advertisers and hundreds of Millions of Euros for publishers annually across Europe – This is your opportunity to sit with , learn from and network with the crème and the pioneers of the industry.

    With 90% of delegates rating our sessions as Very Good or Excellent last year the pressure is on to excel once more – however with the exciting new opportunities within m-commerce, utilising data and optimisation across the channel I’m convinced that this year’s content will once again deliver.

    With an eclectic mix of sessions, structured networking and informal parties – you won’t be disappointed. Make sure you join us and take home strategies that you can put into action instantly for your business.’

    As is synonymous with the a4uexpo series, a full conference pass all provides access to the exhibition hall, showcasing key networks, advertisers, publishers and agencies from across the world. This is a perfect opportunity to meet with brands and publishers working on an international level and network with a host of businesses.
    In addition to the exhibition hall, a4uexpo Europe offers a range of structured and informal networking opportunities, including access to two networking parties. Renowned in the industry as the perfect place to enhance existing relationships within the industry as well build new ones in an informal setting, this year hosted in the buzzing city of Barcelona, the 2012 networking parties are not to be missed. The informal opportunities compliment the more structured networking events including Speed Networking which is set to return on an international level in 2012.

    A4uexpo Europe offers two days of intense education and networking opportunities which will ensure your business stays one step ahead in a rapidly growing industry. If you work within performance marketing, and want to get smarter with your performance, register today for a full conference pass, and save an exclusive 150 Euros.

    Register Now :  http://www.a4uexpo.com/europe/register/

    Book your room at the event Hotel: http://www.a4uexpohotels.com

    Weihnachtliche Grüße vom Affiliateboy

    Heute hatte ich einen sehr netten Brief von Markus Kellermann aka Affiliateboy im Briefkasten, was mich wirklich sehr gefreut hat. In seinem Brief bedankt er sich für mein Engagment. Schön fand ich seinen Spruch „Es gibt so viele Dinge, die man nicht mit Geld bezahlt, wohl aber mit einem Lächeln, einer Aufmerksamkeit, einem Danke“. Das freut einen natürlich sehr und spornt zudem an weiter zu bloggen 😉  Wer Markus kennt, weiß, dass er sich im Affiliatemarkt sehr engagiert, zum einen mit seinem Podcast Affiliate Musixx, der im Channel von radio4seo läuft und zum anderen als Initiator der Affiliate Tactixx als auch der Affiliate Networxx.

    Letztes Jahr hatte er mich mit einem ganz besonderen Geschenk beglückt, einer Sport-Sonnenbrille mit integriertem MP3 Player ;-), die gerade beim Snowboarden vorzüglich ihre Dienste tut. Zudem waren noch die aktuellsten Folgen von Markus‘ Podcast drauf, was will man mehr 😉

    Dieses Jahr spendete Markus 500,– EUR an die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. was ich sehr bemerkenswert finde. Nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ wollte ich dies einmal in einem gesonderten Blogpost erwähnen und Markus hiermit für sein Engagement danken!

    Ich denke man kann nie genug Gutes tun, gerade wenn es einem selbst recht gut geht.  Wir selbst unterstützen seit einigen Jahren Wish –  ein Herzenswunsch für kranke Kinder e.V. in Stuttgart, ein Verein, der es schwer kranken Kindern ermöglicht ihre sehnlichsten Wünsche zu erfüllen. Zur Flut in Pakistan hatte ich eine Aktion gestartet „Hilfe für Pakistan“ und meine Google Adsense einnahmen gespendet. Hier würde ich mich über eine „rege Teilnahme“ an den Werbeeinblendungen natürlich auch wieder freuen 😉  Und wenn wir schon dabei sind ein paar Backlinks zu verteilen, dann sei noch die Initiative von Mediadonis erwähnt „SEOs for Charity“ und sein jährliches „Betrunken Gutes tun“.

    So wünsche ich euch allen schon mal auf diesem Wege eine frohe Weihnachtszeit und natürlich einen schönen Rutsch ins Neue Jahr!

    Recap SEOkomm 2011 – Social rulez oder in dubio pro SEO

    Nachdem ich es leider nicht geschafft habe, wie einige Kollegen, schon am Samstag meinen Recap über die diesjährige SEOkomm 2011 zu schreiben, ist es jetzt an der Zeit, bevor man die wertvoll gewonnenen Informationen über die neuesen Themen rund um SEO wieder vergisst 😉

    Ich muss gleich schon anfangs den Initiatoren Oliver Hauser, Hans-Peter Traunig und Christoph Cemper sowie dem ganzen Team rund um die SEOkomm.at meinen Respekt zollen. Ihr habt die letzte SEOkomm mal wieder übertroffen! Ich fand die letzte SEOkomm schon in der Location super, doch der Wechsel zu dem neuen Veranstaltungsort brandboxx nahe Salzburg war die richtige Entscheidung. Genügend Platz für die Sessions, meistens jedenfalls, ne super WLAN Verbindung und natürlich ein reichhaltiges sehr leckeres Büffet, was will man mehr? Chapeau!

    Doch jetzt zu den einzelnen Sessions! Dieses Jahr fand ich die Entscheidung in welche Session ich gehen soll noch schwerer als letztes Jahr. Nicht zuletzt weil es eben parallel viele interessante Vorträge gab.

    Auftakt gab der allseits bekannte Marcus Tandler aka Mediadonis, der für seine kurzweiligen Vorträge bekannt ist. Sehr interessant fand ich, was Marcus zum Thema Social Impact zu sagen hatte. Das nun im Einzelnen widerzugeben ist fast nicht möglich, deshalb sollte man ja auch auf die Veranstaltungen gehen 😉 Kurzum ist zu sagen, dass das Thema Social im Bereich SEO immer gewichtiger wird. Wie genau z.B. Backlinks von Facebook und Twitter gewichtet werden ist schwer zu sagen, doch auf jeden Fall trägt ein Engagement bei Facebook und Twitter oder natürlich Google+ zur Visibility bei. Das ist eindeutig. Später dazu mehr, Marcus Tober von Searchmetrics, hielt einen sehr interessanten Vortrag zum Thema. Marcus hat ebenfalls das Thema „freshness“ angesprochen also wie frisch, wie aktuell ist die Linkgebende Seite und wie verhält sich dies zum Ranking? Zählen frische Links also neu gewonnene Links mehr als „alte“ Links? Hierbei sei zu beachten, dass gerade Links die nachträglich z.B. in einen Content implementiert werden von Google natürlich erkannt werden können.

    Ein weiterer sehr interessanter Tipp war, dass exact match keyword anchor textlinks zukünftig mit Vorsicht aufzubauen sind. Man sollte hier genau auf die Ratio achten. Also nur Links aufzubauen, die genau dem gewünschten Keyword entsprechen für das man ranken will, sollte man tunlichst lassen. Auch hier zählt natürlich eine organische Verlinkung. So sollte man natürlich zum einen auf die Keyword-Density achten, das ist altbekannt, doch eben auch darauf, dass eine Verlinkung nicht immer nur denselben Anchor-Text beinhaltet. Im Gegenteil laut Marcus‘ Meinung kann es sogar gefährlich sein, mit nur exact match links zu arbeiten.

    Zudem braucht Google nicht nen anchor text um die Seite entsprechen kategorisieren zu können 😉

    Mediadonis‘ meinte zudem, dass Seiten mit einer besseren Social Visibility besser ranken. Erwiesener Maßen ranken seite mit mehr Facebook Shares besser.  Doch auch hier muss man sehr aufpassen. Google kann sehr wohl „Social Spam“ von richtigen Fans unterscheiden.

    Content is king nach wie vor! Es ist schlichtweg essentiell guten hoch qualitativen Content zu schreiben. Keine 2- und 3-Stern Texte sondern ggf. journalistisch gut recherchiere Texte schreiben bwz. schreiben lassen, die auch konkreten Mehrwert bieten. Gut das war mir jetzt nicht neu, doch nur neue Infos gibts eben auch nicht immer. Gutes Seeding ist wichtig, also eine evtl. neue Seite entsprechend gut auf Social Seiten zu platzieren eben gut „pflanzen“ 😉

    Am Schluss gab Marcus noch einige sehr interessante Linkbuilding Tipps, wie z.B. die Seite HARO (www.helpareporter.com) wo man ensprechend geschickt Links platzieren kann, die zudem auf follow stehen!

    Nach dem Welcome von Mediadonis bin ich zum Vortrag von Uwe Tippmann, seines Zeichens GF von Abakus. Er ging auf das eigene Tool SEODiver ein, hätte jedoch meiner Meinung nach etwas tiefer in die Materia einsteigen können. Gut er hattte auch nicht allzu viel Zeit. Aber es ist natürlich auch schwer es zum einen jedem recht machen zu wollen und eines jeden Niveau zu treffen. Ich habe aus seinem Vortrag mitgenommen, dass man den Inhalt von Seiten auf das Nutzerverhalten abstimmen soll und auch, dass das Thema „Freshness“ immer wichtiger wird. Saisonale Themen, News, Brand und Entertainment ziehen. Dafür Themen zu finden könnte man über den Adplanner von Doublerclick, der ja bekanntermaßen auch mittlerweile zu Google gehört. Zudem soll man bei der Optimierung von Seiten verstärkt in den Snippets auf den Nutzer eingehen und diesen hier schon abholen. Für den Aufbau von Landingpages gab er den Tipp den User bei Formularen Lückentexte ausfüllen zu lassen, weil hier wohl mehr Akzeptanz generiert wird.


    Quelle: Searchmetrics.com

    Der anschließende Vortrag „Search Engine Ranking Factors AT“ von Marcus Tober, seines Zeichens Gründer von Searchmetrics, hat sehr meinen persönlichen Geschmack getroffen. Er berichtete über eine Analyse anhand von 10.000 Top Ranking Faktoren, basierend auf dem AT Index von Google, wie sich bei Seiten das Panda Update in der Visibility verändert hat und nach Panda teilweise erholt hat, da ja Google das Panda Update bekannterweise wieder etwas zurückgefahren hat. Marcus hat uns freundlicherweise den Vortrag zur Verfügung gestellt und man sieht hier am linken Schaubild am Beispiel von computerwelt.at wie Panda zugeschlagen hat. So war eine Aussage z.B., dass das Vorkommen eines Keywords in der Domain nach wie vor ein Rankingkriterium ist, das reine Vorkommen innerhalb der url jedoch nicht mehr die Relevanz hat. Zudem hat die Analyse gezeigt, dass ein kürzerer Title mehr Impact hat, also ein längerer und auch, dass die Position des Keywords innerhalb des Titles nach wie vor ein Rankingfaktor ist.

    Laut seiner Analyse hat auch das Thema Social einen Einfluss und anhand den von ihm erstellten Daten Facebook-Shares mehr als Twitter-Posts. Nach wie vor sind jedoch Backlinks das Thema, jedoch müssen es auch hier die richtigen sein 😉

    Interessanterweise haben laut Marcus‘ Analyse die bekannten Faktoren Headline, h1-Tags etc. nicht mehr die Relevanz wie sie mal hatten. Sicherlich ist eine vernünftige Strukur wichtig, doch die Platzierung von Keys innerhalb der Titles oder Subtitles sind nicht mehr die ausschlaggebenden Faktoren. Richtig guter Content, uniquer Content ist immer wieder mit das wichtigste Kriterium. Zudem haben Offpage-Faktoren  ein sehr hohes Gewicht. Zudem werden User Signale immer wichtiger. 1/5 der User nutzen z.B. immer mehr Chrome als Browser. Letztlich geht es eben auch wieder darauf hinaus, dass man Seiten generieren soll, die der Nutzer mag und die ihm einen eindeutigen Mehrwert bieten und keine Mitläufer bzw. Me2-Projekte sind.

    Nach den drei Vorträgen gings dann erst mal an das erstklassige Buffet und hier sei schon mal dem Orgateam der SEOkomm und den Köchen ein Lob ausgesprochen. Ich bin ja auch als Foodblogger unterwegs und teste als Hobby-Gourmet so das ein oder andere Restaurant 😉

    Anschließend berichtete Linkbuilding Guru Christoph Cemper himself über die einzelnen Linkdatenbanken die es so gibt wie Majestics SEO, Seomoz oder auch Openlinkgraph von Sistrix und natürlich blieben auch die Linkresearchtools nicht ganz unerwähnt 😉 Letztlich bleibt hier nur zu sagen, dass man nicht ein Tool als das einzig wahre Linktool verwenden kann bzw. sollte, da alle Tools ihre Stärken und Schwächen haben und man sich immer auf die Mischung aus dem Einsatz verschiedener Tools verlassen sollte. Gerade Newbies haben es hier natürlich schwer, weil die Tools z.T. monatlich eine nette Summe veranschlagen und sich gerade Anfänger im SEO Bereich dies noch nicht leisten können.

    Die spannenden Vorträge gingen weiter und ich hatte mich für den Vortrag von Jonas Weber, einem Ex-Google Mitarbeiter, der Lösungen zum Thema Panda Absturz verkündete und uns einige Interessante Dinge von Google verriet, dass z.B. das Search Team nichts mit dem Google Adwords Team oder Analytics Team zutun hat und z.B. auch nicht mit deren Tools arbeiten kann oder Einblick auf Analytics Konten hat. Sehr interessant! Ich denke wie es wirklich intern bei Google abgeht wie nie jemand so richtig erfahren 😉 Dennoch gab Jonas einige interessante Tipps von sich, was man eben tun kann wenn es einen erwischt hat, dass bei Google auch nur Menschen arbeiten und dass man eben nicht x-mal versuchen sollte den gleichen Bockmist zu bauen. Selbst nach nem Rausflug aus dem Index, was ja schon die härteste Maßnahme darstellt, ist es möglich die Gnade von Google wieder erfahren zu dürfen. Wenn man jedoch öfters wiederholt gegen die Richtlinien verstößt ists halt vorbei.

    Dass es möglich ist eine Seite die recht frisch ist, zusätzlich über Facebook in den Serps zu pushen und wie lange dies dauert, hat Anna-Lena Radünz anhand der Webseite ihrer Mutter erzählt bei der es um das Thema Schlaftherapie geht. Sehr interessant! Ich finde es immer sehr interessant mal an konkreten Seiten das Durchführen von Maßnahmen in Relation zu deren Auswirkung zu sehen und hier konnte man eindeutig sehen, dass die Seite im Ranking stieg. Natürlich nicht erst nach ein paar Tagen, doch das Anlegen einer Facebookseite und generieren einer Vanity-Url hilft auf jeden Fall! Doch die Quintessenz ist eben auch, dass es nicht genügt einfach nur eine Facebookseite zu haben, sie muss auch „Likes“ besitzen und natürlich keine gekauften sondern echte! Kurzum: Aktivität und liken hilft 😉

    Der Affiliateboy aka Markus Kellermann hat in einem sehr interessanten Vortrag zusammen mit Axel Metayer über den Beginn im Affiliatebereich gesprochen. Auf was man gerade als Newbie achten muss, wie man seine Nische findet und auch das passende Affiliate-Programm dazu. Für mich jetzt nicht allzu viel Neues, aber ich bin eben auch schon ne ganze Weile dabei 😉 Doch für Beginner ein absoluter Tipp. Hier sollte man sich auch mal seine Seite www.affiliateboy.de sowie seine Affiliate Suchmaschine www.affilixx.com zu Gemüte führen und bestenfalls noch seinen Podcast Affiliate Musixx den er im Chanel von SEO-Urgestein Marco Janck veröffentlicht. Axel hat mal konkret am Beispiel seiner Seite www.kfz.net gezeigt, wie man Google Adsense einbindet und worauf man hier achten sollte. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, was mir persönlich sehr gefällt und sagt auch mal konkret was Sinn macht und ggf. auch was keinen Sinn macht. Wie man Adsense optimieren kann hat er hier veröffentlicht www.autoschieber.net/adsense-optimierung.

    In meiner leider vorletzten Session gab Fabian Rossbacher sein Bestes und hat uns erklärt, was man so auf der „dunklen Seite der Macht“ machen kann 😉 Bitte habt Verständnis, dass ich hier nicht darüber schreiben werde. Doch gerade solche Sessions sind es eben auch wert, auf solche Veranstaltungen zu gehen. Aber als kleine Entschädigung gibts seinen Recap hier: http://www.seoprogrammierer.de/2011/11/25/seokomm-2011-der-erste-recap/.

    Von der letzten Session im Linkbuilding-Panel habe ich mir ehrlich gesagt etwas mehr versprochen. Hier gab es, zumindest für mich, nichts allzu neues zum Thema Linkbuilding, aber so ist es nunmal eben, man kann es nicht jedem Recht machen. Und leider kann man sich eben nicht teilen. So wäre ich z.B. auch gerne zu Julian Dziki aka Seokratie gegangen, der eine SEO Konkurrenzanalyse vorgestellt hat.

    Hier gibts noch mehr Recaps zum Lesen auch bei Oliver Hauser, weiter werden gerne noch ergänzt:

    http://www.keynet.at/blog/story/recap-seokomm-2011/
    http://seo.wuestenigel.com/seokomm-2011/
    http://www.webhelps.de/blog/2011/11/26/recap-seokomm-seo-konferenz-2011/
    http://www.myseosolution.de/seokomm-2011-recap/
    http://www.affiliate-auf-weltreise.de/seokomm-2011-recap/
    http://www.seo-blog.at/2011/11/26/das-war-die-seokomm-2011/
    http://jkw-media.de/2587.mein-recap-zur-seokomm-2011
    http://www.internetkapitaene.de/2011/11/25/osterreich-12-punkte-mein-seokomm-recap/
    http://seouxindianer.de/blog/seokomm-2011-recap/
    http://www.seo-book.de/veranstaltungen/seokomm-keynote-marcus-tandler-seo-eine-liebeserklarung
    http://www.seo-united.de/blog/seo/tweetgefluster-von-der-seokomm-2011.htm
    http://www.tekka.de/2011/11/26/seokomm-2011/
    http://www.angron.de/seokomm-2011-recap.html
    http://www.seo-stammtisch-franken.de/2011/11/26/recap-seokomm-in-salzburg/
    http://www.netzaffin.de/recap-zur-seokomm-2012/
    http://maischner.de/im-konferenzbus-zur-seokomm-salzburg/
    http://www.seo-stammtisch-franken.de/2011/11/26/recap-seokomm-in-salzburg/
    http://www.nerd-in-skirt.de/seokomm-2011/
    http://www.ranking-check.de/blog/seokomm-sunday-2011-recap/
    http://seo-mentor.de/allgemein/seokomm-2011-recap-inkl-gewinnspiel/
    http://www.seokratie.de/seokomm-2011-recap/
    http://www.vscholz.at/der-etwas-andere-seokomm-recap/
    http://mmtext.at
    http://www.pb-blog.de
    http://www.textbroker.de
    http://thewebcontentagency.blogspot.com
    http://partnerblog.jochen-schweizer.de
    http://dennisfarin.de
    http://www.radio4seo.de