SEO-Konferenzen – Die SXM in München vom 09. bis 10. April

SMX München 2013 Bald ist es wieder soweit, eine „der“ internationalen Konferenzen über Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing, die SMX,  öffnet wieder einmal ihre Tore in der bayrischen Landeshauptstadt München.

Ich bin besonders auf das aktuelle Programm gespannt. Vor allem bin ich auf die ganzen internationalen Speaker gespannt, wie Danny Sulliivan von Search Engine Land aber natürlich auch unsere Speaker wie Eric Kubiz und Karl Kratz die mit Ihrem Vortrag „Onpage 2.0“ mit dem Untertitel „Untertitel: “WDF*P*IDF statt Keyword-Density!“ erklären, warum die gute alte Keyworddichte ausgedient hat 🙂

Nicht zu vergessen sind natürlich „SEO-Urgesteine“ wie Mediadonis, der vor nicht allzu langer Zeit mit seinem Onpage Tool „Onpage.org“ für Furore gesorgt hat. Sicherlich kann man ihm vielleicht beim All-Star Panel den ein oder anderen Tipp „abringen“.

Ich werde versuchen vielleicht realtime von der SMX zu berichten.

Es gibt natürlich auch noch Karten, um live selbst vor Ort zu sein.

Mit unserem Rabatt-Code „AFF24SMX“ gibt es 15% Ermäßigung!

Recap SEOkomm 2011 – Social rulez oder in dubio pro SEO

Nachdem ich es leider nicht geschafft habe, wie einige Kollegen, schon am Samstag meinen Recap über die diesjährige SEOkomm 2011 zu schreiben, ist es jetzt an der Zeit, bevor man die wertvoll gewonnenen Informationen über die neuesen Themen rund um SEO wieder vergisst 😉

Ich muss gleich schon anfangs den Initiatoren Oliver Hauser, Hans-Peter Traunig und Christoph Cemper sowie dem ganzen Team rund um die SEOkomm.at meinen Respekt zollen. Ihr habt die letzte SEOkomm mal wieder übertroffen! Ich fand die letzte SEOkomm schon in der Location super, doch der Wechsel zu dem neuen Veranstaltungsort brandboxx nahe Salzburg war die richtige Entscheidung. Genügend Platz für die Sessions, meistens jedenfalls, ne super WLAN Verbindung und natürlich ein reichhaltiges sehr leckeres Büffet, was will man mehr? Chapeau!

Doch jetzt zu den einzelnen Sessions! Dieses Jahr fand ich die Entscheidung in welche Session ich gehen soll noch schwerer als letztes Jahr. Nicht zuletzt weil es eben parallel viele interessante Vorträge gab.

Auftakt gab der allseits bekannte Marcus Tandler aka Mediadonis, der für seine kurzweiligen Vorträge bekannt ist. Sehr interessant fand ich, was Marcus zum Thema Social Impact zu sagen hatte. Das nun im Einzelnen widerzugeben ist fast nicht möglich, deshalb sollte man ja auch auf die Veranstaltungen gehen 😉 Kurzum ist zu sagen, dass das Thema Social im Bereich SEO immer gewichtiger wird. Wie genau z.B. Backlinks von Facebook und Twitter gewichtet werden ist schwer zu sagen, doch auf jeden Fall trägt ein Engagement bei Facebook und Twitter oder natürlich Google+ zur Visibility bei. Das ist eindeutig. Später dazu mehr, Marcus Tober von Searchmetrics, hielt einen sehr interessanten Vortrag zum Thema. Marcus hat ebenfalls das Thema „freshness“ angesprochen also wie frisch, wie aktuell ist die Linkgebende Seite und wie verhält sich dies zum Ranking? Zählen frische Links also neu gewonnene Links mehr als „alte“ Links? Hierbei sei zu beachten, dass gerade Links die nachträglich z.B. in einen Content implementiert werden von Google natürlich erkannt werden können.

Ein weiterer sehr interessanter Tipp war, dass exact match keyword anchor textlinks zukünftig mit Vorsicht aufzubauen sind. Man sollte hier genau auf die Ratio achten. Also nur Links aufzubauen, die genau dem gewünschten Keyword entsprechen für das man ranken will, sollte man tunlichst lassen. Auch hier zählt natürlich eine organische Verlinkung. So sollte man natürlich zum einen auf die Keyword-Density achten, das ist altbekannt, doch eben auch darauf, dass eine Verlinkung nicht immer nur denselben Anchor-Text beinhaltet. Im Gegenteil laut Marcus‘ Meinung kann es sogar gefährlich sein, mit nur exact match links zu arbeiten.

Zudem braucht Google nicht nen anchor text um die Seite entsprechen kategorisieren zu können 😉

Mediadonis‘ meinte zudem, dass Seiten mit einer besseren Social Visibility besser ranken. Erwiesener Maßen ranken seite mit mehr Facebook Shares besser.  Doch auch hier muss man sehr aufpassen. Google kann sehr wohl „Social Spam“ von richtigen Fans unterscheiden.

Content is king nach wie vor! Es ist schlichtweg essentiell guten hoch qualitativen Content zu schreiben. Keine 2- und 3-Stern Texte sondern ggf. journalistisch gut recherchiere Texte schreiben bwz. schreiben lassen, die auch konkreten Mehrwert bieten. Gut das war mir jetzt nicht neu, doch nur neue Infos gibts eben auch nicht immer. Gutes Seeding ist wichtig, also eine evtl. neue Seite entsprechend gut auf Social Seiten zu platzieren eben gut „pflanzen“ 😉

Am Schluss gab Marcus noch einige sehr interessante Linkbuilding Tipps, wie z.B. die Seite HARO (www.helpareporter.com) wo man ensprechend geschickt Links platzieren kann, die zudem auf follow stehen!

Nach dem Welcome von Mediadonis bin ich zum Vortrag von Uwe Tippmann, seines Zeichens GF von Abakus. Er ging auf das eigene Tool SEODiver ein, hätte jedoch meiner Meinung nach etwas tiefer in die Materia einsteigen können. Gut er hattte auch nicht allzu viel Zeit. Aber es ist natürlich auch schwer es zum einen jedem recht machen zu wollen und eines jeden Niveau zu treffen. Ich habe aus seinem Vortrag mitgenommen, dass man den Inhalt von Seiten auf das Nutzerverhalten abstimmen soll und auch, dass das Thema „Freshness“ immer wichtiger wird. Saisonale Themen, News, Brand und Entertainment ziehen. Dafür Themen zu finden könnte man über den Adplanner von Doublerclick, der ja bekanntermaßen auch mittlerweile zu Google gehört. Zudem soll man bei der Optimierung von Seiten verstärkt in den Snippets auf den Nutzer eingehen und diesen hier schon abholen. Für den Aufbau von Landingpages gab er den Tipp den User bei Formularen Lückentexte ausfüllen zu lassen, weil hier wohl mehr Akzeptanz generiert wird.


Quelle: Searchmetrics.com

Der anschließende Vortrag „Search Engine Ranking Factors AT“ von Marcus Tober, seines Zeichens Gründer von Searchmetrics, hat sehr meinen persönlichen Geschmack getroffen. Er berichtete über eine Analyse anhand von 10.000 Top Ranking Faktoren, basierend auf dem AT Index von Google, wie sich bei Seiten das Panda Update in der Visibility verändert hat und nach Panda teilweise erholt hat, da ja Google das Panda Update bekannterweise wieder etwas zurückgefahren hat. Marcus hat uns freundlicherweise den Vortrag zur Verfügung gestellt und man sieht hier am linken Schaubild am Beispiel von computerwelt.at wie Panda zugeschlagen hat. So war eine Aussage z.B., dass das Vorkommen eines Keywords in der Domain nach wie vor ein Rankingkriterium ist, das reine Vorkommen innerhalb der url jedoch nicht mehr die Relevanz hat. Zudem hat die Analyse gezeigt, dass ein kürzerer Title mehr Impact hat, also ein längerer und auch, dass die Position des Keywords innerhalb des Titles nach wie vor ein Rankingfaktor ist.

Laut seiner Analyse hat auch das Thema Social einen Einfluss und anhand den von ihm erstellten Daten Facebook-Shares mehr als Twitter-Posts. Nach wie vor sind jedoch Backlinks das Thema, jedoch müssen es auch hier die richtigen sein 😉

Interessanterweise haben laut Marcus‘ Analyse die bekannten Faktoren Headline, h1-Tags etc. nicht mehr die Relevanz wie sie mal hatten. Sicherlich ist eine vernünftige Strukur wichtig, doch die Platzierung von Keys innerhalb der Titles oder Subtitles sind nicht mehr die ausschlaggebenden Faktoren. Richtig guter Content, uniquer Content ist immer wieder mit das wichtigste Kriterium. Zudem haben Offpage-Faktoren  ein sehr hohes Gewicht. Zudem werden User Signale immer wichtiger. 1/5 der User nutzen z.B. immer mehr Chrome als Browser. Letztlich geht es eben auch wieder darauf hinaus, dass man Seiten generieren soll, die der Nutzer mag und die ihm einen eindeutigen Mehrwert bieten und keine Mitläufer bzw. Me2-Projekte sind.

Nach den drei Vorträgen gings dann erst mal an das erstklassige Buffet und hier sei schon mal dem Orgateam der SEOkomm und den Köchen ein Lob ausgesprochen. Ich bin ja auch als Foodblogger unterwegs und teste als Hobby-Gourmet so das ein oder andere Restaurant 😉

Anschließend berichtete Linkbuilding Guru Christoph Cemper himself über die einzelnen Linkdatenbanken die es so gibt wie Majestics SEO, Seomoz oder auch Openlinkgraph von Sistrix und natürlich blieben auch die Linkresearchtools nicht ganz unerwähnt 😉 Letztlich bleibt hier nur zu sagen, dass man nicht ein Tool als das einzig wahre Linktool verwenden kann bzw. sollte, da alle Tools ihre Stärken und Schwächen haben und man sich immer auf die Mischung aus dem Einsatz verschiedener Tools verlassen sollte. Gerade Newbies haben es hier natürlich schwer, weil die Tools z.T. monatlich eine nette Summe veranschlagen und sich gerade Anfänger im SEO Bereich dies noch nicht leisten können.

Die spannenden Vorträge gingen weiter und ich hatte mich für den Vortrag von Jonas Weber, einem Ex-Google Mitarbeiter, der Lösungen zum Thema Panda Absturz verkündete und uns einige Interessante Dinge von Google verriet, dass z.B. das Search Team nichts mit dem Google Adwords Team oder Analytics Team zutun hat und z.B. auch nicht mit deren Tools arbeiten kann oder Einblick auf Analytics Konten hat. Sehr interessant! Ich denke wie es wirklich intern bei Google abgeht wie nie jemand so richtig erfahren 😉 Dennoch gab Jonas einige interessante Tipps von sich, was man eben tun kann wenn es einen erwischt hat, dass bei Google auch nur Menschen arbeiten und dass man eben nicht x-mal versuchen sollte den gleichen Bockmist zu bauen. Selbst nach nem Rausflug aus dem Index, was ja schon die härteste Maßnahme darstellt, ist es möglich die Gnade von Google wieder erfahren zu dürfen. Wenn man jedoch öfters wiederholt gegen die Richtlinien verstößt ists halt vorbei.

Dass es möglich ist eine Seite die recht frisch ist, zusätzlich über Facebook in den Serps zu pushen und wie lange dies dauert, hat Anna-Lena Radünz anhand der Webseite ihrer Mutter erzählt bei der es um das Thema Schlaftherapie geht. Sehr interessant! Ich finde es immer sehr interessant mal an konkreten Seiten das Durchführen von Maßnahmen in Relation zu deren Auswirkung zu sehen und hier konnte man eindeutig sehen, dass die Seite im Ranking stieg. Natürlich nicht erst nach ein paar Tagen, doch das Anlegen einer Facebookseite und generieren einer Vanity-Url hilft auf jeden Fall! Doch die Quintessenz ist eben auch, dass es nicht genügt einfach nur eine Facebookseite zu haben, sie muss auch „Likes“ besitzen und natürlich keine gekauften sondern echte! Kurzum: Aktivität und liken hilft 😉

Der Affiliateboy aka Markus Kellermann hat in einem sehr interessanten Vortrag zusammen mit Axel Metayer über den Beginn im Affiliatebereich gesprochen. Auf was man gerade als Newbie achten muss, wie man seine Nische findet und auch das passende Affiliate-Programm dazu. Für mich jetzt nicht allzu viel Neues, aber ich bin eben auch schon ne ganze Weile dabei 😉 Doch für Beginner ein absoluter Tipp. Hier sollte man sich auch mal seine Seite www.affiliateboy.de sowie seine Affiliate Suchmaschine www.affilixx.com zu Gemüte führen und bestenfalls noch seinen Podcast Affiliate Musixx den er im Chanel von SEO-Urgestein Marco Janck veröffentlicht. Axel hat mal konkret am Beispiel seiner Seite www.kfz.net gezeigt, wie man Google Adsense einbindet und worauf man hier achten sollte. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, was mir persönlich sehr gefällt und sagt auch mal konkret was Sinn macht und ggf. auch was keinen Sinn macht. Wie man Adsense optimieren kann hat er hier veröffentlicht www.autoschieber.net/adsense-optimierung.

In meiner leider vorletzten Session gab Fabian Rossbacher sein Bestes und hat uns erklärt, was man so auf der „dunklen Seite der Macht“ machen kann 😉 Bitte habt Verständnis, dass ich hier nicht darüber schreiben werde. Doch gerade solche Sessions sind es eben auch wert, auf solche Veranstaltungen zu gehen. Aber als kleine Entschädigung gibts seinen Recap hier: http://www.seoprogrammierer.de/2011/11/25/seokomm-2011-der-erste-recap/.

Von der letzten Session im Linkbuilding-Panel habe ich mir ehrlich gesagt etwas mehr versprochen. Hier gab es, zumindest für mich, nichts allzu neues zum Thema Linkbuilding, aber so ist es nunmal eben, man kann es nicht jedem Recht machen. Und leider kann man sich eben nicht teilen. So wäre ich z.B. auch gerne zu Julian Dziki aka Seokratie gegangen, der eine SEO Konkurrenzanalyse vorgestellt hat.

Hier gibts noch mehr Recaps zum Lesen auch bei Oliver Hauser, weiter werden gerne noch ergänzt:

http://www.keynet.at/blog/story/recap-seokomm-2011/
http://seo.wuestenigel.com/seokomm-2011/
http://www.webhelps.de/blog/2011/11/26/recap-seokomm-seo-konferenz-2011/
http://www.myseosolution.de/seokomm-2011-recap/
http://www.affiliate-auf-weltreise.de/seokomm-2011-recap/
http://www.seo-blog.at/2011/11/26/das-war-die-seokomm-2011/
http://jkw-media.de/2587.mein-recap-zur-seokomm-2011
http://www.internetkapitaene.de/2011/11/25/osterreich-12-punkte-mein-seokomm-recap/
http://seouxindianer.de/blog/seokomm-2011-recap/
http://www.seo-book.de/veranstaltungen/seokomm-keynote-marcus-tandler-seo-eine-liebeserklarung
http://www.seo-united.de/blog/seo/tweetgefluster-von-der-seokomm-2011.htm
http://www.tekka.de/2011/11/26/seokomm-2011/
http://www.angron.de/seokomm-2011-recap.html
http://www.seo-stammtisch-franken.de/2011/11/26/recap-seokomm-in-salzburg/
http://www.netzaffin.de/recap-zur-seokomm-2012/
http://maischner.de/im-konferenzbus-zur-seokomm-salzburg/
http://www.seo-stammtisch-franken.de/2011/11/26/recap-seokomm-in-salzburg/
http://www.nerd-in-skirt.de/seokomm-2011/
http://www.ranking-check.de/blog/seokomm-sunday-2011-recap/
http://seo-mentor.de/allgemein/seokomm-2011-recap-inkl-gewinnspiel/
http://www.seokratie.de/seokomm-2011-recap/
http://www.vscholz.at/der-etwas-andere-seokomm-recap/
http://mmtext.at
http://www.pb-blog.de
http://www.textbroker.de
http://thewebcontentagency.blogspot.com
http://partnerblog.jochen-schweizer.de
http://dennisfarin.de
http://www.radio4seo.de

Die SEOkomm in Salzburg – Im November gibt es wieder SEO News aus Österreich

Bald ist es wieder soweit, die SEOkomm, die Konferenz für Suchmaschinenoptimierung in Österreich, öffnet wieder für alle SEO-Interessierte ihre Pforten. Wer sich noch kein Ticket gekauft hat, der sollte sich schnellstens sputen, denn die Tickets sind heiß begeehrt und viele gibt es wohl nicht mehr 😉 Mit dem Rabatt-Code „AFFILI2411“ gibt es zudem noch 50 EUR Rabatt on top! Doch für den eh schon recht günstigen Preis von 450,– EUR für geballtes SEO-Wissen kann man wirklich nicht meckern.

Dafür gibt es wirklich ein sehr erlesenes Programm. Hier mal nur einige bekannte Namen aus der SEO-Szene:

Christoph C. Cemper von Cemper.com – Der Linkbuilding-Pabst schlechthin

Ralph Tegtmeier  aka Fantomaster – SEO der etwas dunkleren Seite 😉

Marcus Tandler von Tandler Doerje Partner auch vielen bekannt unter Mediadonis

Saša Ebach von Vipex

Marcus Tober von Searchmetrics Hersteller der bekannten SEO-Suite

Karl Kratz von www.karlkratz.de

Marco Janck der Seonaut

Jens Fauldraht Inhouse-SEO der Deutschen Telekom

Affiliateboy Markus Kellermann

Oliver Hauser, Organisator der SEOkomm.at und Geschäftsführer der levelseven GmbH und Betreiber des Blogs WebmarketingBlog.at

und natürlich viele viele mehr, das ist nur ein Auszug.

Parallel zur Konferenz gibts es zudem die SEOkomm Akademy mit sehr interessanten Seminaren in Wien und Salzburg, in denen profundes Know how rund um das Thema Optimierung von Landingpages, Google AdWords für Profis von Ulf Weibold oder SEO – Strategie und Umsetzung für Unternehmen von Jens Fauldrath angeboten wird.

Recap SEOkomm.at 2010

SEOkomm Konferenz SalzburgLetzten Donnerstag fand im schönen Salzburg die erste SEO Konferenz in Österreich statt. Organisiert wurde die Konferenz federführend vom Linkbuildingpabst Christoph Cemper und levelseven. Zunächst einmal muss man der Organisation großes Lob zollen. Die Fachhochschule Puch diente als Location und war meiner Meinung nach für das Event sehr gut ausgewählt. Es war in den Vorlesungssälen wirklich genug Platz für die Teilnehmer, sodass alle einen Platz fanden.

Den Start machte der etwas jetlag „geschädigte“ Marcus aka Mediadonis Tandler und wer Marcus kennt, der weiß, dass seine Vorträge sehr kurzweilig sind. Dafür, dass er wohl kaum geschlafen hat, war er jedoch sehr fit und hat sein Publikum sehr gut unterhalten. In seinem Vortrag zeigte Marcus interessante Wege auf, selbst eine Marke aufzubauen, da er das Thema „Branding“ in Zukunft als immer mehr wichtiger werdenden Punkt sieht, der in das Ranking mit einfließt. Ebenfalls erfuhr man vom Superaffiliate Mediadonis einige interessante Tipps zum Thema Links und deren Anchortexte.

Beim zweiten Vortrag, der von Franz Enzenhofer vorgetragen wurde, musste ich meinen Tribut an die recht kurze Nacht zollen, da ich ehrlich gesagt kaum etwas verstand. Der Vortrag war recht technisch und mir persönlich fehlten hier einige oder ein Beispiel aus der Praxis. Franz ist auf jeden Fall auf seinem Gebiet ein Experte doch ich konnte irgendwie nur mitnehmen, dass alles außer der Index-Page und einer XML-Sitemap mehr oder weniger Ballast ist. Irgendwie ging es darum skriptseitig mehrere hunderte Seiten in den Index zu schießen. Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden 😉

Was für meine Belange eine der interessantesten Vorträge war, war das SEA Thema von Evert Veldhuijzen und Ulf Weihbold. Hier hat man erfahren, wie es möglich ist längere Google Anzeigen zu schalten und auch ein paar Infos zum mehr als Black Hat Thema Adhijacking, wobei man hier sicherlich schon nicht mehr von Black Hat sprechen kann. Don’t try this at home und nicht zum Nachmachen empfohlen!

Ick glob ich brenne! Nach den Tipps rund um GoogleAdwords gings ab nach Berlin, denn da kam Marco aka Seonaut dran, mit seinem Vortrag über Guerilla Marketing Linkbuilding Strategien. Eine wirklich klasse Präsentation nicht nur inhaltlich sondern auch grafisch interessant umgesetzt. Einfach nicht die typische PowerPoint Foliensammlung. Er zeigte gerade auch für KMUs interessante Möglichkeiten auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen.

Nach dem Seonauten war dann volles Schießen aus allen Rohren gemäß dem „Hwatcha“-Effekt. Sasa Ebach erklärte sehr anschaulich Linkbuilding-Strategien anhand einem sehr bekannten Thema – Gewinnspiele. Man lernt eben immer wieder was dazu.

Dann kam Julian Dziki aka Seokratie dran, der einen sehr interessanten Vortrag über Analysesoftware hielt und hier einige Vergleiche brachte. Sehr interessant fand ich die einzelnen Vergleiche, da ich Xovi selbst nutze. Aussage war zudem, dass man nicht sagen kann, dass eine bestimmte Software „die Richtige“ ist, sondern, dass jede Software für sich Vor- und Nachteile hat. Mir hat der Vortrag sehr gut gefallen, bestätigte er mir nur mehr, dass meine Annahme richtig ist.

Auf Julian folgte dann die eher Black Hat Nummer mit Fabian Rossbacher, der sehr anschaulich Dinge präsentierte, über die man eigentlich nicht schreiben sollte, z.B. wie gewinne ich tausende von Backlinks in recht kurzer Zeit 😉 Der anschließende Vortrag vom Bösen Seo Dominik Wojcik war auch sehr interessant. Er erzählte einiges über Expired Domains, wie man diese erhalten kann und vor allen Dingen auch, wie man diese weiterbetreiben sollte und was man mit ihnen machen kann.

Beim anschließenden Extreme SEO Panel saßen Marcus Tandler, Uwe Tipmann, Christoph Cemper, Dominik Wojcik und Jens Fauldrath dem fragenden Publikum gegenüber. Sicherlich kann man nicht erwarten, dass immer nur die „highend“-Fragen gestellt werden. Doch ob SEO „eigentlich nötig ist“ fand ich dann doch eine sehr erstaunliche „Frage“ auf einer SEO Konferenz. Hier hat sich dann Marcus meines Erachtens doch zu Recht dahingehend geäußert, dass der Fragende sich vielleicht doch selbst fragen solle, ob er wirklich auf der richtigen Veranstaltung ist.

Abschließend kann ich nur sagen, dass die Veranstaltung für mich auf jeden Fall sehr lohnenswert war, nicht nur allein wegen des super Buffets 😉 Das Essen war wirklich sehr lecker. Zudem gab die SEO-Band zur abschließenden Party ihr Können zum Besten. Geile Mucke mit ner guten Frontfrau.

Letztlich muss jeder selbst überlegen, ob ihm Veranstaltungen in dieser Richtung was bringen und den ein und anderen einfach vor Ort mal nach einem Thema zu fragen schadet bestimmt nicht. Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen! Leider kann ich hier jetzt nicht jedes einzelne Detail bloggen, dann hätte ich alles aufnehmen müssen oder per Video festhalten 😉

Einfach selbst mitmachen!

Weitere Recaps gibts hier:

http://www.seokratie.de/seo/recap-seokomm-2010/

http://www.seonauten.com/seokomm-2010-rueckblick/

http://www.affiliateboy.de/recap-der-seokomm-in-salzburg/

http://blog.searchmetrics.com/de/2010/11/19/seokomm-konferenz-habe-die-ehre-aus-salzburg/

http://blog.seoprogrammierer.de/2010/11/22/recap-seokomm-2010/

http://www.seo-blog.at/2010/11/19/das-war-die-seokomm-in-salzburg/

http://www.webmarketingblog.at/2010/11/22/seokomm-2010-rueckblick-eines-veranstalters/

Die Teilnehmer des Charity-Dinners stehen fest! – SEOktoberfest 2010

Mediadonis richtet dieses Jahr wieder wie gewohnt das SEOktoberfest aus und veranstaltet hierzu ein Charity-Dinner zugunsten den Achuar-Indianern Ecuadors im Amazonasgebiet. Ziel und Zweck des Dinners ist es, eine neue Antenne für den Internetzugang zu spenden und mit insgesamt unglaublichen 8.995,– EUR ist doch eine stolze Summe zusammengekommen. Hier sei Marcus schon mal eine Menge Respekt für sein Engagement gezollt!

Insgesamt haben somit 20 SEOs Platz am Essenstisch gefunden. Von 375,– EUR als niedrigster Preis bis unglaublichen 1.111,– EUR, die Jens von Potlatsch.com gespendet hat.

Insgesamt wird bei dem Event das „who is who“ der nationalen und internationalen Online-Szene wie Fantomaster, Fridaynite, Sixtrix, Ron Hillman, Mediadonis natürlich aber eben auch Dave Naylor, Kris Jones, Greg Boser, Joost de Valk oder Bob Rains teilnehmen.

Es wird auf jeden Fall spannend und wenn ich mal groß bin mach ich da auch mit!