Error 500 Internal Server Error bei WordPress und 1&1

Wie sicherlich viele von euch hoste ich auch einige Projekte bei 1&1 und verwende als Backendlösung WordPress. Nun seit einiger Zeit gibt es immer wieder ab ca. WP 2.8 das Problem, dass bei dem Versuch WordPress zu installieren die Fehlermeldung erscheint „Error 500 Internal Server Error“.

Dies liegt zumeist daran, dass zwar schon MySQL 5 als Datenbank verwendet wird, jedoch noch die PHP4.x Version implementiert ist, was grundsätzlich nicht schlimm ist, WP jedoch gern PHP5 hätte.

Hier gibt es Abhilfe!

Für alle Verzweifelten hier ein Tipp von mir:

Legt euch einfach eine .htaccess-Datei an mit folgendem Inhalt:

AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php

Diese Datei dann einfach ins Root-Verzeichnis zu WP legen und schon sollte die Installation laufen.

Erotikblog Suzette-Oh.de – Schlechter Linkbait oder was soll das?

Gerade lese ich im aktuellen Horizontticker von einem in Berlin mit großem Tamtam beworbenen „Erotikblog“ Suzette-Oh.de, der von einer geheimen Autorin geschrieben werden soll, die Agentur die für die pikante Plakatkampagne verantwortlich zeichnet will blos nicht genannt werden. Oh Oh.

Beim Blick auf www.suzette-oh.de denke ich, mir verschlägts die Sprache. Also wenn das wirklich stimmt, dass hier eine entsprechend große Plakatkampagne mit hunderten von Plakaten in Berlin lanciert wurde, dann sollte man mal die ausführende Agentur wechseln die die Realisation dieses Blogs verantwortet hat!

Da wurde zwar WordPress als CMS benutzt, doch noch nicht mal ein eigenes Theme kreiert, der Footer ist noch „default“-Installation, von „sprechenden“ url ganz zu Schweigen, d.h. vom Ändern der Permalinkstruktur gar nichts zu sehen, also seotechnisch wirklich überhaupt keine Hausaufgaben gemacht und da kann man ja bekanntlicherweise schon mal das Gröbste in 5 Minuten Installation von Seo for All und dem Ändern der Permalinkstruktur machen.

Also das war nix!

Was meint ihr?

10 wichtige Plugins für WordPress

Sobald man beginnt sich mit dem Gedanken zu tragen ein Projekt zu starten oder ein bestehendes Projekt eventuell auf eine andere Plattform zu heben, kommt man sicherlich an WordPress nicht vorbei. Nicht nur unbedingt als Blogging-Backend sondern ganz allgemein als CMS. Die Vorteile liegen auf der Hand, WordPress ist schnell installiert, man benötigt nur rudimentäre Kenntnisse, da die Installationsroutine von WordPress wirklich sehr einfach zu handeln ist. Ein ganz wichtiger Punkt ist meines Erachtens, dass WordPress jedoch schon seitens SEO viel mitbringt.

Dennoch will oder sollte man seine WordPress Installation customizen. Von schon implementierten Plugins wie Akismet etc. abgesehen, gibt es für die verschiedensten Anwendungsbereiche die nützlichen Helferlein, die man einfach ins WP-Plugin Verzeichnis kopieren und anschließend über den Admin-Zugang noch aktivieren bzw. einstellen muss.

Hier liste ich einfach einmal meine wichtigsten WordPress Plugins auf, die ich am meisten einsetze:

1. All in one SEO Pack:

Das All for SEO Plugin ist sicherlich eines der wichtigsten Plugins überhaupt. So kann man hier die wichtigsten Einstellungen pro Artikel vornehmen: Title, Meta-Description und die Keywords. Aus der Meta-Description wird ja bekanntlich bei Google das Snippet gebildet, falls vorhanden, und somit kann man hier natürlich auch noch mal entsprechend seotechnisch feilen.

Das All in one SEO Pack gibts hier

wer alternativ ein richtig gutes, jedoch kostenpflichtiges, SEO Plugin sucht, dem sei wp SEO von Sergej Müller an’s Herz gelegt. Hier verbessert man schon alleine mit der Grundeinstellung enorm viel, ohne groß etwas machen zu müssen. wpSEO gibts ab 24,99 $.

2. Google XML Sitemaps

Ganz klar, mindestens das zweitwichtigste Plugin überhaupt. Hier wird automatisiert eine XML-Sitemap erstellt, die man dann schön über die Webmaster-Tools Google präsentieren kann. Über diverse Einstellungen kann man hier z.B. Seiten ausschließen (Impressum etc.) oder auch den Status der Veröffentlichung (monatlich, wöchentlich, täglich) festlegen.

Zum Google XML Sitemaps Tool geht’s hier lang!

3. o42-clean-umlauts

Da unsere schöne Sprache nicht ohne Umlaute auskommt, man diese jedoch nicht in seinen url haben möchte, gibts ein schönes Plugin Michael Renzmann, welches aus allen ä, ö und üs ein ae etc. wandelt. Einfach ins Plugin-Verzeichnis aktivieren und fertig ist der Lack! Einzustellen gibt’s da nix!

Link zum Anti-Umlaut Plugin

4. Foto Plugin Lightbox 2

Wer munter Bildchen posten muss oder will, freut sich sicherlich über ein Plugin welches quasi vollends automatisiert seine Bilder entsprechend schön aufbereitet.

Here it is!

Lightbox 2 zum Download

5. Sociable – Social Bookmarks

Da man heutzutage ja mit diversen Social Bookmark Plattformen vernetzt sein muss, hat man mit Sociable ein einfaches Plugin als Helferlein. Die Zyblog Edition bietet das Ganze als deutsche Version an. Hier kann man dann frei konfigurieren, ob man mit digg, yigg, Mr. Wong und Konsorten verbandelt sein will.

Sociable Plugin Seite

zur deutschen Zyblog Edition von Sociable geht’s hier

alternativ zu Sociable gibt es noch ein interessantes Plugin von AddThis Social Bookmarking Widget, welches ebenfalls hinlänglich bekannt sein dürfte.

6. Twitter Tools

Wer seine Posts automatisch in seinen Twitter-Account beamen möchte, kann dies mit den Twitter Tools bewerkstelligen. Dieses Set besteht aus  4 Plugins mit denen man dann seine Hashtags, Bit.ly URLs uvm. verwalten kann.

Download Twitter Tools

7. Contact Form 7

Wer bedarf an frei konfigurierbaren Kontaktformularen hat, dem sei Contact Form 7 empfohlen. Schönes Plugin für Kontaktformulare.

Hier geht’s zum Download

8. Really Simple Captcha

Passend zu Contact Form 7 gibt es ein Captcha Plugin, welches unliebsamen Gästen das Rechnen aufzwingt 😉

Download Captcha Plugin

9. Audioplayer

Wer sich seinen Lesern bzw. Zuhörern per MP3 File mitteilen möchte, dem sei dieser einfach Audioplayer empfohlen. Die Handhabung ist einfach und eigentlich selbsterklärend. Einfach tag einfügen und ab geht’s!

Link zum Download

10. Google Analytics for WordPress

Wer Google Analytics benutzt, dem hilft dieses Google Analytics Plugin von Joost de Valk seinen Account auch trakkingtechnisch zu verwalten! Sehr nützlich!

Diese Liste erhebt natürlich keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit 😉 Es gibt ohne Ende Plugins für WordPress, manche sind gut manche weniger. Letzlich hilf nur eins: ausprobieren! Jeder muss letztlich für seine Belange die richtigen Plugins selbst finden. Diese Liste soll einfach nur eine kleine Hilfestellung bieten. Für konstruktive Hinweise bin ich natürlich jederzeit zu haben!

Viel Spaß beim Installieren!

WordPress und seine Sicherheit

Gerade für Newbies unter uns, die erst mit Affiliatemarketing starten, stellt sich oft die Frage, welches Backendsystem sprich Contentmanagementsystem oder kurz CMS soll ich für meine Landingpage einsetzen. Wenn die zu bewerbende Seite ein klassisches Blog werden soll, ist oft die erste Wahl WordPress. Doch auch für eine klassische Landingpage kann WordPress interessant sein.  Hier bietet sich WordPress oftmals an, da WordPress sehr einfach zu installieren ist und mit den richtigen Plugins auch recht schnell schon sehr gut onpage-seitig optimiert werden kann.

Da, wie in vielen Posts berichtet, WordPress jedoch auch recht anfällig ist, sollte man gerade im Hinblick auf die Sicherheit schon bei der Installation ein Augenmerk darauf haben. Sergej vom Playground-Blog hat hier einen sehr informativen Blogpost verfasst auf den ich hier hinweisen möchte.  Er beschreibt hier in 10 Schritten, wie der Admin-Bereich entsprechend geschützt werden kann.

Lesenswert!

Matt Cutts verrät einige SEO-Tricks für WordPress

Gerade am Anfang als Affiliate, kommt es zum einen natürlich darauf an, dass man eine Seite aufbaut, die in Google schnellstmöglich gut geranked wird und zum anderen, dass man den Aufbau bestmöglich suchmaschinenoptimiert gestaltet. Wenn man nicht selbt programmieren kann oder will, ist WordPress als Backendsystem bravourös dafür geeignet als Basis für eine Affiliateseite zu dienen, weil WordPress von Haus aus schon mal seooptimiert ist. Wie man WordPress jedoch zusätzlich noch verfeinern kann, erklärt Matt Cutts der erklärte SEO-Gott von Google in einem 45-minütigen Video. Hier wird von Matt Cutts erklärt, wie man seinen Blog besser in den Google-Index integriert und besseres Ranking erhält und auch, was eigentlich der Google PageRank aussagt.

Blogspam durch Vodafone?

Auf meiner DSL-Seite www.dsl-flat-dsl.de wollte ich heute einen neuen Kommentar verfassen und staune über einen Bericht, den ich selbst nicht eingestellt habe, sondern der vom Autor „Vodafone GmbH“ verfasst wurde. Als ich auf die Überschrift klicke, gelange ich direkt auf die Presseseite von Vodafone und einer aktuellen Pressemeldung „Per Vodafone Internet Explorer 8 zu Highlights von Vodafone.de und Vodafonelive.de“. Ich denk ich spinne!?

Kann es tatsächlich sein, dass sich das große Vodafone Unternehmen Blogs bedient, die vermutlich wie ich, eher per Zufall zugelassen haben, dass sich jeder als Autor anmeldet?

Falls ja, wäre das meines Erachtens schon eine sehr dreiste „Marketing-Maßnahme“ und meiner Meinung nach eher ärmlich. Natürlich ärgere ich mich in erster Linie über mich selbst, dass ich WordPress unter dem die Seite dsl-flat-dsl.de läuft nicht besser konfiguriert habe. Wobei ich hier noch feststellen muss, wie das überhaupt geschehen konnte, da man sich bei dem Blog eigentlich gar nicht anmelden kann. Besteht hier bei WordPresse 2.8.3 eine entsprechende Sicherheitslücke? Und wenn ja, wie kann sich dann einer dieser bedienen und als Abonennt Artikel verfassen??? Doch es kann doch wirklich nicht angehen, dass ein großes Unternehmen wie Vodafone, selbst oder vielleicht auch im Auftrag, Blog derart „spamt“!

Ich werde dieser Sache mal nachgehen und berichten!