Erotikblog Suzette-Oh.de – Schlechter Linkbait oder was soll das?

Gerade lese ich im aktuellen Horizontticker von einem in Berlin mit großem Tamtam beworbenen „Erotikblog“ Suzette-Oh.de, der von einer geheimen Autorin geschrieben werden soll, die Agentur die für die pikante Plakatkampagne verantwortlich zeichnet will blos nicht genannt werden. Oh Oh.

Beim Blick auf www.suzette-oh.de denke ich, mir verschlägts die Sprache. Also wenn das wirklich stimmt, dass hier eine entsprechend große Plakatkampagne mit hunderten von Plakaten in Berlin lanciert wurde, dann sollte man mal die ausführende Agentur wechseln die die Realisation dieses Blogs verantwortet hat!

Da wurde zwar WordPress als CMS benutzt, doch noch nicht mal ein eigenes Theme kreiert, der Footer ist noch „default“-Installation, von „sprechenden“ url ganz zu Schweigen, d.h. vom Ändern der Permalinkstruktur gar nichts zu sehen, also seotechnisch wirklich überhaupt keine Hausaufgaben gemacht und da kann man ja bekanntlicherweise schon mal das Gröbste in 5 Minuten Installation von Seo for All und dem Ändern der Permalinkstruktur machen.

Also das war nix!

Was meint ihr?

SEO – .co-Domains – Wie stark zählt die Top Level Domain?

Toplevel Domains

© Angie Lingnau - Fotolia.com

Vor einigen Tagen war die Landcrush-Phase bei der Toplevel Domain .co (ursprünglich Kolumbien) vorbei und ich konnte nicht umhin mir einige leckere generischen Domains zu sichern die noch frei waren. So ist laut einem Bericht von Chip, die Domain .co ursprünglich ja die Länderkennung von Kolumbien gewesen, die ihre Länderrechte jedoch an ein Konsortium abgetreten hat. So ist mittlerweile die .co Domain die „kleine Schwester“ der .com und hat sich ja bei .uk- oder .jp-Domains schon durchgesetzt. Sicherlich ist es kein fehler generische .co-Domains zu besitzen 😉 Vorher zuzuschlagen, war mir eindeutig zu teuer, vorher lag eine .co-Domain bei 240,– EUR, wenn man überhaupt den Zuschlag dafür erhält, was, wie wir sicherlich alle wissen, bei den entsprechend interessanten Domains sowieso kaum der Fall ist.

Nun gut, jetzt stellt sich die Frage wieder mal, wie stark greift eine TLD ins Ranking ein. Grundsätzlich gehen hier die Meinungen auseinander. Manche sagen eine TLD hat gar keinen Einfluss, entscheidend sei nur die SLD also die Second Level Domain sprich der „eigentliche“ Domainname. Je generischer je besser das ist klar, im Falle einer guten Keyword-Domain hat man hier sicherlich auch bei Google ein Stein im Brett.

Doch wie stark zählt die Top Level Domain denn überhaupt? Ich habe hier mal etwas recherhiert und festgestellt, dass zum Beispiel im hart umkämpften Finanzbereich einige .org Domains, die ja eigentlich seitens ihrer Bestimmung gänzlich gar nichts mit kommerziellen Seiten zutun haben sollten, trotzdem extrem gut für verschiedenste Keys oder Longtails ranken. Sicherlich ist dies nicht grundsätzlich so, so gilt es nach wie vor, dass grundsätzlich der Inhalt zählt sowie eine vernünftige Backlinkstruktur.

Meiner Meinung nach schaut Google sicherlich schon auf die TLD, doch ich denke, das ist dann schlussletzlich vielleicht noch ein Quäntchen, was ne .de Domain für deutschen Inhalt zumindest im Ranking verbessern kann. Wenn hier der Inhalt nicht stimmt oder die Backlinkstruktur schlecht aufgebaut ist, reiß es die TDL sicherlich nicht raus.

Und so werde ich jetzt mal versuchen meine .co Domains aufzubauen 😉

Die üblichen „Verdächtigen“ unter den .co Domains waren leider schon weg. Doch hier hätte man es sicherlich extrem schwer eine sehr gute Keyword.co-Domain gegen eine schon bestehende .de Domain antreten zu lassen, die bei Google schon gut im Futter steht.

So dann gehen wir jetzt mal etwas im Sandkasten spielen 😉

SEO – Ladezeit als Rankingfaktor?

Wie ja viele schon vermuten, wird in Zukunft die Platzierung in Google zunehmend auch von der Ladezeit der Webseite abhängig sein. Dies geht aus einem Bericht von Golem hervor. Ich denke, dass Google schlanke Seiten bevorzugt ist klar und irgendwie auch nachvollziehbar. Sicherlich wird jedoch nach wie vor der Inhalt der Seite immernoch das Hauptaugenmerk sein. Dennoch wird in Zukunft die Ladegeschwindigkeit als Rankingfaktor eingehen.

Das können in den nächsten Tagen User im englischsprachigen Raum erfahren, die über www.google.com suchen.

Wer seine Seite optimieren möchte, kann dies über diverse Tools wie z.B. Page Speed von Google oder auch YSlow von Yahoo oder natürlich durch mich 😉

Suchmaschinen Tools – Welches ist das Beste?

SEO-Tools erleichtern dem Suchmaschinenoptimierer von heute so manche Analyse, die er braucht, um vernünftig und vorauschschauend eine Seite optimieren zu können. Hier gibt es mittlerweile einige SEO-Tools am Markt wie Xovi, Sistrix oder Searchmetrics, um nur einige zu nennen. Ich möchte hier jetzt nicht noch einen weiteren Test anbeiten sondern verweise hier auf den Test in suchradar von Martin Röttgerding, der dort ausgiebig die verschiedenen SEO- und SEM-Module von  SEOlytics Light, Searchmetrics Rapid light, XOVI und natürlich die Sistrix Toolbox getestet hat. Einen Nachtrag zum ausführlichen Test gibt es hier:

http://www.internetkapitaene.de/2010/03/10/nachtrag-zum-seo-tools-test-mein-wunschzettel/

Ich werde mir in den nächsten Tagen mal die XOVI Software näher anschauen und hier dann ggf. berichten.

Xovi - Online Marketing Potenziale erkennen und Umsätze steigern!

Nofollow oder doch follow bei yigg.de?

Ich lese gerade ein sehr interessantes Buch „Website Boosting 2.0“ von Prof. Dr. Mario Fischer. Für Rookies und Fortgeschrittene kann ich das nur empfehlen. Zum Thema Linkbuilding gibt es hier einen sehr guten Tipp vom Autoren, wie man über das Plugin SearchStatus von quirk.biz, nofollow-Links auf Webseiten markieren kann. Nach der Installation wollte ich mal sehen ob z.B. auf yigg.de nofollow links des url gepostet werden und siehe da kann man hier sehr schön sehen, dass fast alle url auf nofollow stehen. Nun überrascht mich dies jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich, sondern eher die Tatsache, dass eben einige url von einigen Posts explizt  nicht auf nofollow stehen 😉 Wie kommts?

Die richtige Domain: Der „run“ um br.de

Vor einigen Tagen bekam ich eine lustige Email eines deutschen Providers, der darin aufforderte sich um die frei werdende br.de zu „bewerben“. Man solle zum Stichtag an die deutsche Vergabestelle DENIC punkt 15:00 Uhr (Serverzeit) ein Fax mit der Anmeldung schicken. Wer zuerst sein Fax punkt 15:00 platziert erhält den Zuschlag. Ja nee is klar…

Spasseshalber programmierte ich mein Fax entsprechend auf zeitversetzten Versand 😉 Natürlich erhhielt ich nicht den Zuschlag. Stattdessen habe ich jetzt gesehen, dass die br.de schon auf den Bayerischen Rundfunk geroutet ist.

Die haben wohl ein „schnelleres“ Faxgerät… 😉

Dubiose Linktauschangebote

Ich erhalte zur Zeit wieder einmal einige sehr dubiose Linktausch- oder auch „Kooperationsangebote“. Ich weiß nicht was die jeweiligen Productmangager antreibt, solche Emails zu schreiben:

„Sehr geehrter Dipl. Inf. Herr Eberhard,

derzeit bieten wir Webseiten aus München die Möglichkeit eine Partnerschaft mit unserer Webseite www.xyz.de einzugehen.

Hierzu stellen wir Ihnen kostenfrei eine Werbefläche zur Verfügung und können Ihr Banner / Logo (160 x 80) wie auf dieser Beispiel-Seite einbauen:

http://www.xyz.de/partnerblabla

Im Gegenzug freuen wir uns einen Link zu unserer Seite xyz auf Ihrer Webseite aufzufinden.
Link zu: http://www.blabla.de (
Linktext: Jobs in München
Somit haben Ihre Besucher einen einfachen Zugang zu allen Stellenangeboten aus München.

Zögeren Sie bitte nicht uns zu kontaktieren, sollten Sie weitere Fragen haben.
Wir bedanken uns für Ihr Aufmerksamkeit und freuen uns erneut von Ihnen zu hören.“

Nachdem ich mir einmal die „Partnerseite“ angeschaut hatte, war klar, dass dies rein nur dem Anfragenden was bringt. Für wie dämlich halten die eigentlich Leute, die nen Blog oder ne Seite mit einem speziellen Thema betreiben? Die Partnerlogos waren auch noch mit „nofollow“ verlinkt, gut jetzt kann man sagen ok lieber ein Link als keinen. Doch nach meiner Nachfrage was das soll, kam’s noch dicker.

Ja die „Unternehmensrichtlinien“ würden vorschreiben, dass sie mir nur den Platz eines Gif-Banners anbieten könnten, das nicht mal verlinkt ist. Hallo? Gehts noch? Und dafür nen schönen Backlink kassieren wollen! Ja nee is klar…

Und dabei war die Anfrage noch nicht mal irgendie ne Massenmail. Die gute Dame hatte sich auch noch die Mühe gemacht mein Impressum zu lesen 😉

Nun denn, grundsätzlich bin ich Linktausch aufgeschlossen gegenüber, wenn er denn Sinn macht. Ob reziprok hin oder her, es sollte einfach zumindest dem Anschein nach ein organischer Linkaufbau sein und nicht einfach ne sinnlose Kraut und Rüben-Verknüpfung von Webseiten.

Allen Neueinsteigern sei deshalb gesagt: Finger weg!

Zumindest von solchen dubiosen Angeboten, bei denen letztlich nur einer das Rennen macht.

Wie werde ich SEO?

Heute hat mir ein sehr guter Freund, einen recht interessanten Link geschickt für alle die als Berufswunsch „SEO“ auf der Bewerbung stehen haben. Wenn man sich also nicht jahrelang durch Blogs wühlen will und über gute und schlechte Erfahrung mit guten und schlechten Projekten einfach selbst herausfinden muss, wie SEO „geht“, dann meldet man sich einfach für einen 3-monatigen Kurs bei der „eCommerce-Akademie“ an und kann sich für schlappe 199,– EUR pro Monat zum geprüften SEO-Spezialisten kurz „Gepr. SEO-Spezialist (ECA)“, ausbilden lassen.

Und das ist kein Scherz, die meinen das wirklich ernst!

Das erinnert mich als Agenturinhaber nur zu sehr an die Zeit der Web 1.0 Bubble, in der man täglich von ehemaligen „Nonprofitfreelancern“, die in ihrem früheren Leben das Fleischerfachhandwerk gelernt hatten, eine Bewerbung als „Multimediaspezialist“ auf den Tisch schwebte, die sogar noch meist laut Lebenslauf vom Arbeitsamt finanziert wurde.

Geprüfter SEO-Spezialist klingt ja super. Ich mach das! 😉

Komisch nur, dass die SEO-Ausbilder Ihre SEO-Ausbildung über Google-Ads bewerben müssen…

Wem der geprüfte SEO-Spezialist nicht ausreicht, kann sich auch noch zum geprüften Email-Manager, zum geprüften SEM-Manager und zum geprüften E-Commerce-Manager ausbilden lassen!

Na dann lasst euch mal schön prüfen 😉

Hier geht’s zur Ausbildung