Recap SEOkomm.at 2010

SEOkomm Konferenz SalzburgLetzten Donnerstag fand im schönen Salzburg die erste SEO Konferenz in Österreich statt. Organisiert wurde die Konferenz federführend vom Linkbuildingpabst Christoph Cemper und levelseven. Zunächst einmal muss man der Organisation großes Lob zollen. Die Fachhochschule Puch diente als Location und war meiner Meinung nach für das Event sehr gut ausgewählt. Es war in den Vorlesungssälen wirklich genug Platz für die Teilnehmer, sodass alle einen Platz fanden.

Den Start machte der etwas jetlag „geschädigte“ Marcus aka Mediadonis Tandler und wer Marcus kennt, der weiß, dass seine Vorträge sehr kurzweilig sind. Dafür, dass er wohl kaum geschlafen hat, war er jedoch sehr fit und hat sein Publikum sehr gut unterhalten. In seinem Vortrag zeigte Marcus interessante Wege auf, selbst eine Marke aufzubauen, da er das Thema „Branding“ in Zukunft als immer mehr wichtiger werdenden Punkt sieht, der in das Ranking mit einfließt. Ebenfalls erfuhr man vom Superaffiliate Mediadonis einige interessante Tipps zum Thema Links und deren Anchortexte.

Beim zweiten Vortrag, der von Franz Enzenhofer vorgetragen wurde, musste ich meinen Tribut an die recht kurze Nacht zollen, da ich ehrlich gesagt kaum etwas verstand. Der Vortrag war recht technisch und mir persönlich fehlten hier einige oder ein Beispiel aus der Praxis. Franz ist auf jeden Fall auf seinem Gebiet ein Experte doch ich konnte irgendwie nur mitnehmen, dass alles außer der Index-Page und einer XML-Sitemap mehr oder weniger Ballast ist. Irgendwie ging es darum skriptseitig mehrere hunderte Seiten in den Index zu schießen. Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden 😉

Was für meine Belange eine der interessantesten Vorträge war, war das SEA Thema von Evert Veldhuijzen und Ulf Weihbold. Hier hat man erfahren, wie es möglich ist längere Google Anzeigen zu schalten und auch ein paar Infos zum mehr als Black Hat Thema Adhijacking, wobei man hier sicherlich schon nicht mehr von Black Hat sprechen kann. Don’t try this at home und nicht zum Nachmachen empfohlen!

Ick glob ich brenne! Nach den Tipps rund um GoogleAdwords gings ab nach Berlin, denn da kam Marco aka Seonaut dran, mit seinem Vortrag über Guerilla Marketing Linkbuilding Strategien. Eine wirklich klasse Präsentation nicht nur inhaltlich sondern auch grafisch interessant umgesetzt. Einfach nicht die typische PowerPoint Foliensammlung. Er zeigte gerade auch für KMUs interessante Möglichkeiten auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen.

Nach dem Seonauten war dann volles Schießen aus allen Rohren gemäß dem „Hwatcha“-Effekt. Sasa Ebach erklärte sehr anschaulich Linkbuilding-Strategien anhand einem sehr bekannten Thema – Gewinnspiele. Man lernt eben immer wieder was dazu.

Dann kam Julian Dziki aka Seokratie dran, der einen sehr interessanten Vortrag über Analysesoftware hielt und hier einige Vergleiche brachte. Sehr interessant fand ich die einzelnen Vergleiche, da ich Xovi selbst nutze. Aussage war zudem, dass man nicht sagen kann, dass eine bestimmte Software „die Richtige“ ist, sondern, dass jede Software für sich Vor- und Nachteile hat. Mir hat der Vortrag sehr gut gefallen, bestätigte er mir nur mehr, dass meine Annahme richtig ist.

Auf Julian folgte dann die eher Black Hat Nummer mit Fabian Rossbacher, der sehr anschaulich Dinge präsentierte, über die man eigentlich nicht schreiben sollte, z.B. wie gewinne ich tausende von Backlinks in recht kurzer Zeit 😉 Der anschließende Vortrag vom Bösen Seo Dominik Wojcik war auch sehr interessant. Er erzählte einiges über Expired Domains, wie man diese erhalten kann und vor allen Dingen auch, wie man diese weiterbetreiben sollte und was man mit ihnen machen kann.

Beim anschließenden Extreme SEO Panel saßen Marcus Tandler, Uwe Tipmann, Christoph Cemper, Dominik Wojcik und Jens Fauldrath dem fragenden Publikum gegenüber. Sicherlich kann man nicht erwarten, dass immer nur die „highend“-Fragen gestellt werden. Doch ob SEO „eigentlich nötig ist“ fand ich dann doch eine sehr erstaunliche „Frage“ auf einer SEO Konferenz. Hier hat sich dann Marcus meines Erachtens doch zu Recht dahingehend geäußert, dass der Fragende sich vielleicht doch selbst fragen solle, ob er wirklich auf der richtigen Veranstaltung ist.

Abschließend kann ich nur sagen, dass die Veranstaltung für mich auf jeden Fall sehr lohnenswert war, nicht nur allein wegen des super Buffets 😉 Das Essen war wirklich sehr lecker. Zudem gab die SEO-Band zur abschließenden Party ihr Können zum Besten. Geile Mucke mit ner guten Frontfrau.

Letztlich muss jeder selbst überlegen, ob ihm Veranstaltungen in dieser Richtung was bringen und den ein und anderen einfach vor Ort mal nach einem Thema zu fragen schadet bestimmt nicht. Noch ist kein Meister vom Himmel gefallen! Leider kann ich hier jetzt nicht jedes einzelne Detail bloggen, dann hätte ich alles aufnehmen müssen oder per Video festhalten 😉

Einfach selbst mitmachen!

Weitere Recaps gibts hier:

http://www.seokratie.de/seo/recap-seokomm-2010/

http://www.seonauten.com/seokomm-2010-rueckblick/

http://www.affiliateboy.de/recap-der-seokomm-in-salzburg/

http://blog.searchmetrics.com/de/2010/11/19/seokomm-konferenz-habe-die-ehre-aus-salzburg/

http://blog.seoprogrammierer.de/2010/11/22/recap-seokomm-2010/

http://www.seo-blog.at/2010/11/19/das-war-die-seokomm-in-salzburg/

http://www.webmarketingblog.at/2010/11/22/seokomm-2010-rueckblick-eines-veranstalters/

4 Gedanken zu „Recap SEOkomm.at 2010

  1. >mehrere hunderte Seiten in den Index
    nope, ging nicht darum, für ein par hundert seiten braucht man keinen SEO, es ging darum wie man mehrere millionen seiten (ab ca. 5 millionen wirds interessant) an google effizient kommuniziert und manageable hält – ohne spammig zu werden. aber ja, einige ( bzw. viel ) mehr sachen zum anschauen wäre wohl recht nützlich gewesen.

    netter rückblick. thx.

  2. Pingback: SEOkomm 2010 – Rückblick (der anderen Art) eines Veranstalters

  3. Hallo Franz,

    upps, ok dann hab ich da einfach ein paar Nullen verschwiegen 😉 Ok dann wird mir natürlich einiges klar 😉 Bei ein paar Mio. Seiten wird natürlich sehr interessant! Vielleicht sollten wir uns da beim nächsten Event noch mal etwas näher unterhalten 😉

    Viele Grüße

    Robbie

  4. Pingback: Recap SEOkomm 2011 – Social rulez oder in dubio pro SEO | Affiliate-24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.