Über Robert

Mehr über mich könnt ihr hier auf meiner Google+ Seite erfahren

A4U expo 2010 Munich Recap

Vom 18. bis 19. Mai fand im Hilton Park Hotel in München die A4U expo statt. Ich muss schon sagen, was hier Matthew Wood und sein Team auf die Beine gestellt haben ist schon sehr bemerkenswert. Durchweg sehr interessante und qualitativ hochwertige Sprecher und sehr wissenswerte Informationen rund um die Themen Affiliate Marketing, SEO und SEM. Ich hatte das große Glück Matthew Wood für unseren Podcast interviewen zu können, dieser folgt asap!

Der erste Tag startete gleich mit drei sehr interessanten Vorträgen doch mich interessierte letztlich „Analysing and Increasing Organic Search Traffic“ von David Naylor, einem der SEOs aus UK. Ihn wollte ich schon immer einmal hören bzw. treffen. Sein Hauptaugenmerk lag auf der Analyse der zu optimierenden Seite und auf den Fokus „Longtail“. Man solle herausfinden, welches die Bounceseiten sind über die man den User verliert und die performenden Keywords. Auf jeden Fall ein sehr interessanter Vortrag mit der Quintessenz, dass man mit der richtigen Analyse seiner Seiten sehr viel gewinnen kann. Zudem sprach David über einige Theorien das Mayday Update betreffend im Zusammenhang mit einigen großen Brands. Sehr interessant!

Der nächste Vortrag des CEO von Zanox, Phillip Justus, drehte sich um das Thema: „The Evolution of Online Monetisation 2000 to 2020: Retrospective, Perspectives and Visions“. Er brachte einen Ausblick auf zukünftige Monetarisierungsmöglichkeiten von Webseiten und wo hier die Reise hingeht. Er zeigt quasi die Geschichte auf von Amazon über eBay.

Parallel dazu lief ein Vortrag von Tom Critchlow über “ Universal Search Optimisation“, die wäre für mich wohl interessanter gewesen, doch man kann sich ja nicht zweiteilen. Die Folien zu dem Vortrag stellt Tom hier zur Verfügung.

Der anschließende Vortrag von Walter Palma und Niels Doerje drehte sich um das Thema „Google Adsense Optimisation“. Sehr  interessant fand ich die Empfehlungen von den beiden Vortragenden wie eine optimierte Adsense Anzeige gestaltet und eingebunden werden sollte. Gerade Walter Palma, der quasi als einer der drei besten Adsense-Spezialisten überhaupt gilt, gab wertvolle Tipps auch anhand konkreter Webseiten, die entsprechend performen. Wo sieht man sowas schon mal?

Im anschließenden Vortrag von Dush Ramachandran, ClickBank,  ging es um „Embracing Micro-niches within Europe“. Er berichtete darüber, dass man sich über die Spezialisierung auf Mikro-Nischen, also die weitere Fokussierung innerhalb einer Nische, weit von seinen Mitbewerbern absetzen kann. Er erzählte von den Märkten in USA und wie diese auf europäische Märkte projeziert werden können. So stellte er ein Beispiel im Bereich „Gardeing“ vor und die Spezialisierung auf das Thema „Hummingbirds“, also Kolibris, und wie man diese im Garten halten kann. Er ließ das Publikum schätzen wie viele Produkte in diesem speziellen Bereich pro Jahr verkauft wurden und als er die Summe von über 200.000 nannte, war das Auditorium kurzfristig verstummt 😉 Quintessenz: Spezialisierung ist das Thema!

Der anschließende Vortrag von Tom Critchlow handelte von „Data Feed SEO & Advanced Site Architecture. Für mich persönlich einer der besten Vorträge. Er zeigte sehr anschaulich wie man mit Procuctfeeds umgeht und diese entsprechend optimieren kann.

Der Abschluss des Abends bildete meiner Meinung nach eines der Highlights. Hier stand „Extreme SEO – The Debate Returns“ auf dem Plan. Ein SEO-Panel mit einigen Lichtgestalten wie Bob Rains, David Naylor, Ralph „Fantomaster“ Tegtmeier und natürlich keinem geringeren als Marcus Tandler aka „Mediadonis“. Für jede interessante Frage aus dem Publikum gabs ein vernünftiges Bierchen, so wie man das gewohnt ist 😉 Ursprünglich hätte auch noch Johannes Beus teilnehmen sollen, der jedoch krankheitsbedingt verhindert war. Auf diesem Wege schon mal gute Besserung!

Da ich vom „get together“ vom Vorabend in der Vice Bar noch genug hatte, habe ich leider auf die wohl grandiose Party am Abend verzichtet – ein Fehler wie ich später berichtet bekam 😉

Fazit: Obwohl ich in Amsterdam nicht dabei war, war schon der erste Tag der A4U Munich für mich persönlich ein großer Erfolg. Nicht zuletzt, weil es wirklich sehr gute Vorträge zu hören bzw. sehen gab, sondern auch, weil man wirklich sehr gut networken konnte auf internationalem Niveau und darauf kommt’s ja auch an.

to be continued…

Weitere Recaps gibts hier:

http://www.mediadonis.net/gr8-a4u-w00t/

http://www.seokratie.de/1214-a4u-expo-2010-recap/

http://www.daily-online.de/online/a4u-munich,129

http://blog.namewise.com/2010/05/20/a4u-munich-recap/

http://www.witzigundkraus.de/a4uexpo-party-recap/

http://www.affiliateboy.de/live-bericht-von-der-a4u-expo/

http://blog.100partnerprogramme.de

http://www.abwrack-affiliate.de/21-a4u-und-die-dancing-queen.htm

Neue Konferenzmesse Email-Expo startet am 19. Mai

Möglichkeiten von E-Mail Marketing nicht ausgeschöpft

Die Möglichkeiten des Marketinginstruments E-Mail werden in Deutschland nicht professionell ausgeschöpft. Laut einer Studie der Firma Absolit setzen nur vier Prozent der befragten deutschen Unternehmen sogenannte Multipart-Newsletter ein und weniger als die Hälfte werten ihre E-Mails statistisch aus. Dabei messen die Befragten einer Studie der Deutschen Post AG zum Thema Dialogmarketing dem Medium E-Mail Marketing die am stärksten wachsende Bedeutung bei. Um die Professionalisierung des  Themas in Deutschland voranzutreiben, organisiert die Akademie Messe Frankfurt am 19. Mai eine Konferenzmesse zum Thema E-Mail Marketing. Auf der Email-Expo können sich Verantwortliche aus den Bereichen Marketing, Internet, Werbung und E-Commerce umfassend über den aktuellen Wissensstand im Bereich E-Mail Marketing informieren. Fachgrößen der Onlinebranche präsentieren auf dem Frankfurter Messegelände die neusten Trends und technischen Entwicklungen rund um das Thema EMail Marketing. Ein umfassendes Vortragsprogramm unter dem Motto erfolgreiches, kostengünstiges E-Mail Marketing ergänzt die Email-Expo. Die Konferenzmesse öffnet ihre Tore in der Zeit von 9 Uhr bis 19 Uhr. Für Fachbesucher, die sich vorab online registriert haben, ist der Eintritt kostenfrei.

Weiterlesen

Affiliate-Veranstaltungen: Die A4Uexpo in München

Heute Abend startet mit einer lässigen Party als Auftakt in der Vice Bar die A4Uexpo in München, eine der Affiliate Konferenzen. Affiliate-24.de ist natürlich mit dabei und ich bin schon sehr auf die einzelnen Vorträge gespannt. Eine entsprechende Agenda findet ihr hier. Der erste Tag startet schon mit sehr interessanten Themen wie der Analyse und Steigerung des organischen Traffics, was ja schließlich auch für jeden Affiliate ein sehr wichtiges Thema ist, wie ich mehr organischen und somit letztlich kostenlosen Traffic auf meine Landingpage bekomme. Weitere Themen sind Gutscheincodes, Einbingung von Productfeeds, Universal Search Optimization oder auch Vorträge zum Thema Affiliate Marketing in Europa und die größten Fehler.

Was mich sehr freut ist die Tatsache, dass ich für unseren Podcast zwei sehr interessante Interviewpartner gewinnen konnte!

Der Gründer der A4Uexpo Mathews „Woody“ Wood wird mir einige Fragen zum Thema Affiliate-Marketing beantworten und schließlich als einer „der“ Vertreter der Gattung Super-Affiliates niemand geringers als Marcus Tandler aka Mediadonis himself. Darauf freue ich mich schon sehr.

Natürlich werden wir von der A4Uexpo berichten!

Seid also gespannt 😉

Affiliate Tactixx 2010 – Recap

Am 13.04. fand in München die Affiliate Tactixx 2010 statt. Zunächst einmal muss ich Explido und Markus Kellermann aka Affiliateboy für die sagenhafte Organisation großen Respekt zollen. Wenn man sieht wieviele Publisher und Merchants als auch allgemein Online-Interessierte vor Ort waren, was natürlich auch der Zusammenschluß mit der Internet World bedingt, dann war das einfach eine große Leistung! Hier schon mal meinen Dank! Die einzig konstruktive Kritik wäre, beim nächsten Mal die Anmeldung irgendie personell zu verstärken und den Weg zur Anmeldung etwas besser zu beschildern, da zunächst nicht ganz klar war wo es denn überhaupt zur Affiliate Tactixx geht 😉

Ich hab mich unter die Vorträge der Publisher gesetzt, da dies für mich entsprechend interessantere bzw. passendere Themen waren.

So ging es los mit dem Thema „Die Zukunft des Affiliate-Marketings“ von Andre Alpar. Er hat zusammen mit einigen Experten 15 Thesen aufgestellt.  Punkt Nr. 1 war, dass es sehr problematisch erscheint, dass Netzwerke oft als Publisher auftreten, also selbst gleiches Interesse wie die „klassischen“ Advertiser verfolgen.  Unter  Punkt 2 fiel das Entstehen von Private Networks in die gerade Top- oder Superaffiliates abwandern. Dieses Thema wurde zudem auch in den anderen Panels eingehend diskutiert. Das große und umstrittig diskutierte Thema „Post View Tracking“ war  Punkt 3. Hier berichtete Andre, dass dies nach wie vor ein sehr aktuelles Thema sei, es sich jedoch in Ermangelung einer vernünftigen Trackingtechnologie von selbst regelt, da die Sales eben nicht eindeutig zugeordnet werden können, da die Cookieweichen einfach nicht einwandfrei funktionieren. Die restlichen Punkte der 15 Thesen des Affiliate Marketing gibt es hier zu lesen.

„Trends im Affiliate Marketing“ war das folgende Panel. Hier diskutierten Oliver Busch von adpepper Media der zugleich als Moderator fungierte zusammen mit Dimitrios Haratsis von Zanox, Dr. Christoph Röck von affilinet, Marc Brandecker von 1&1, Ingo Kamps von cayada sowie ein Vertreter von Tradedoubler der Torben Heimann vertrat. Leider habe ich mir dessen Namen nicht notiert… Mea culpa! Ehrlich gesagt hatte ich mir gerade von dieser Runde etwas mehr versprochen. Wenn man doch schon mal Vertreter der drei großen Netzwerke auf einem Fleck hat, sollte zum Thema „Trends im Affiliate Marketing“ etwas mehr Inhalt rüber kommen, als die Diskussion darüber wer jetzt von den drei Netzwerken den besten „Code-of-Conduct“ inne hat… hmm… Weiterhin war zudem das Thema „Post View“ Diskussionspunkt und hier war man einhellig der Meinung, dass hier Deutschland gegenüber Märkten wie der USA die Nase vorn hätte.

Nach einigem Unverständnis und ein paar Minuten weiter, ging es dann zum Thema „Conversion Optimierung am Online Touchpoint“.  Hier präsentierte Hansjörg Rampl eine Präsentation die augenscheinlich aus dem Jahr 2009 war 😉 Wurde diese etwas schon einmal gehalten? Ich war leider nicht auf der letzten Affiliate Tactixx aber seis drum. Es ging letztlich um die Optimierung von Landingpages. Grundsätzlich natürlich ein wichtiges Thema und dem Publikum vermutlich auch mehr als bekannt. Doch interessant war schon die enorme Steigerung an Zugriffen, doch hier hätte ich mir etwas mehr „Internas“ gewünscht. Aber man kann ja nicht alles haben.

Panel mit Top-AffiliatesEin wirklich sehr interessantes Panel, war das Zusammentreffen von drei Top-Affiliates. Marcus Tandler, Ulrich Roth sowie Martin Sinner diskutierten unter der Moderation von Michael Kruse die Ansätze von Publishermodellen. Ulrich Roth berichtete als Top-Affiliate im Reisebereich, wie er seine Partnerschaften pflegt und versucht für seine Auftraggeber unersetzlich zu werden in dem er versucht einen nicht unwesentlichen Teil deren Umsatzes zu generieren. Da er keinem Netzwerk angehört und direkt mit den beworbenen Unternehmen zusammenarbeitet, kann er sich natürlich auch ein erhebliches Stück vom Kuchen mehr abschneiden. Die drei Hauptthemen des Panels waren Aufbau von Traffic, wie uniquer Content aufgebaut wird sowie das Thema Preisvergleich. Die ganzen Pulitzerpreis verdächtigen Zitate die in diesem Panel abgefeuert wurden habe ich leider nicht mitgeschrieben, diese wurden jedoch bestimmt an der einen und anderen Stelle getwittert 😉 Auf jeden Fall war es sehr unterhaltsam und kurzweilig.

Affiliate Tactixx 2010 – Wo gehts die nächsten Tage hin?

Morgen gehts zur Affiliate Tactixx 2010 und ich bin mal wieder sehr gespannt, wie die Vorträge werden. Das aktuelle Programm verspricht schon einmal für Publisher als auch für Merchants recht spannend zu werden. Gerade aus Publishersicht verspricht das Panel mit Marcus Tandler, Ulrich Roth und Martin Sinner sehr interessant zu werden.

Ab 13:30 Uhr in Session 2 gibts das Radio4SEO Live-Panel mit Marco Janck aka Seonaut als Moderator und SEOs wie Stefan Fischerländer, Marcus Tober oder Thomas Mindnich sowie Thomas Zeithaml, die ihr Wissen zum besten geben. Sind wir mal gespannt!

SEO – Ladezeit als Rankingfaktor?

Wie ja viele schon vermuten, wird in Zukunft die Platzierung in Google zunehmend auch von der Ladezeit der Webseite abhängig sein. Dies geht aus einem Bericht von Golem hervor. Ich denke, dass Google schlanke Seiten bevorzugt ist klar und irgendwie auch nachvollziehbar. Sicherlich wird jedoch nach wie vor der Inhalt der Seite immernoch das Hauptaugenmerk sein. Dennoch wird in Zukunft die Ladegeschwindigkeit als Rankingfaktor eingehen.

Das können in den nächsten Tagen User im englischsprachigen Raum erfahren, die über www.google.com suchen.

Wer seine Seite optimieren möchte, kann dies über diverse Tools wie z.B. Page Speed von Google oder auch YSlow von Yahoo oder natürlich durch mich 😉

Suchmaschinen Tools – Welches ist das Beste?

SEO-Tools erleichtern dem Suchmaschinenoptimierer von heute so manche Analyse, die er braucht, um vernünftig und vorauschschauend eine Seite optimieren zu können. Hier gibt es mittlerweile einige SEO-Tools am Markt wie Xovi, Sistrix oder Searchmetrics, um nur einige zu nennen. Ich möchte hier jetzt nicht noch einen weiteren Test anbeiten sondern verweise hier auf den Test in suchradar von Martin Röttgerding, der dort ausgiebig die verschiedenen SEO- und SEM-Module von  SEOlytics Light, Searchmetrics Rapid light, XOVI und natürlich die Sistrix Toolbox getestet hat. Einen Nachtrag zum ausführlichen Test gibt es hier:

http://www.internetkapitaene.de/2010/03/10/nachtrag-zum-seo-tools-test-mein-wunschzettel/

Ich werde mir in den nächsten Tagen mal die XOVI Software näher anschauen und hier dann ggf. berichten.

Xovi - Online Marketing Potenziale erkennen und Umsätze steigern!

Nofollow oder doch follow bei yigg.de?

Ich lese gerade ein sehr interessantes Buch „Website Boosting 2.0“ von Prof. Dr. Mario Fischer. Für Rookies und Fortgeschrittene kann ich das nur empfehlen. Zum Thema Linkbuilding gibt es hier einen sehr guten Tipp vom Autoren, wie man über das Plugin SearchStatus von quirk.biz, nofollow-Links auf Webseiten markieren kann. Nach der Installation wollte ich mal sehen ob z.B. auf yigg.de nofollow links des url gepostet werden und siehe da kann man hier sehr schön sehen, dass fast alle url auf nofollow stehen. Nun überrascht mich dies jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich, sondern eher die Tatsache, dass eben einige url von einigen Posts explizt  nicht auf nofollow stehen 😉 Wie kommts?